idw - Informationsdienst
Wissenschaft
10/27/2020 - 10/27/2020 | Bochum
Sanktionen gegen Iran, internationaler Handel, Umweltpolitik und Menschenrechte sind nur wenige Beispiele für Themen, mit denen Donald Trump und Joe Biden voraussichtlich sehr unterschiedlich umgehen würden. Eine Woche vor dem Wahltag wollen die Organisatoren der Veranstaltung den Zuhörerinnen und Zuhörern die Möglichkeit geben, darüber nachzudenken, welche globalen Auswirkungen die bevorstehende Wahlentscheidung in den USA haben wird. Gemeinsam werden sie beleuchten, wie sich die internationalen Beziehungen und das internationale Recht entwickeln könnten, je nachdem wer die Wahl gewinnt.
Die Podiumsgäste und thematischen Schwerpunkte:
Marina Henke ist Professorin für International Relations und Direktorin des International Security Centre an der Hertie School. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen militärische Interventionen, Friedenssicherung und europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Ihr Beitrag wird sich mit den Auswirkungen der Wahl auf die internationale Sicherheit und die NATO beschäftigen.
Pierre Thielbörger ist Professor für Öffentliches Recht und Völkerrecht an der RUB. Darüber hinaus ist er ist Geschäftsführender Direktor des Instituts für Friedenssicherungsrecht und humanitäres Völkerrecht (IFHV) an der RUB. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf den internationalen Menschenrechten, dem humanitären Völkerrecht und dem internationalen Umweltrecht. Sein Beitrag wendet sich den Implikationen der Präsidentschaftswahl für internationale Menschenrechte und internationales Umweltrecht zu.
Alena Douhan ist Professorin für Völkerrecht an der Belarusian State University in Minsk und UN-Sonderberichterstatterin für negative Auswirkungen unilateraler Zwangsmaßnahmen auf Menschenrechte. Zurzeit ist sie DAAD-Gastprofessorin am IFHV. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Sanktions- und internationalen Sicherheitsrecht sowie im Recht internationaler Organisationen. Sie referiert über die Folgen der Wahl für die US-Sanktionen, insbesondere solche gegen Iran, Venezuela und Russland.
Neha Jain ist Professorin für Völkerrecht am European University Institute in Florenz. Ihr Schwerpunkt liegt vor allem im Völkerstrafrecht und sie wird über die Folgen der Wahl für das Internationale Strafrecht und den Internationalen Strafgerichtshof sprechen.
Mark Dawson ist Professor für European Law and Governance am Jaques Delors Centre der Hertie School. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf den Wechselwirkungen zwischen Recht und Politikgestaltung in der EU, insbesondere bei der wirtschaftspolitischen Steuerung und dem Schutz der Menschenrechte. Er referiert über die Folgen der Wahl für die Beziehungen der USA zur EU und für den internationalen Handel.
Das Event wird moderiert von Will Jamison Wright, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFHV.
Information on participating / attending:
Interessierte können sich für die Veranstaltung bis einschließlich 26. Oktober 2020 per E-Mail an ifhv@rub.de kostenlos anmelden. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Die Veranstaltung wird mit dem Onlinetool Zoom durchgeführt.
Date:
10/27/2020 17:15 - 10/27/2020 18:45
Registration deadline:
10/26/2020
Event venue:
Die Veranstaltung wird über das Onlinetool Zoom abgehalten.
Bochum
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
international
Subject areas:
Law, Politics
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
10/22/2020
Sender/author:
Dr. Julia Weiler
Department:
Dezernat Hochschulkommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event67194
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).