idw - Informationsdienst
Wissenschaft
10/29/2020 - 10/29/2020 | Berlin
Wie Menschen Gewalt und Kriminalität in Gesellschaften wahrnehmen, unterscheidet sich häufig von statistisch erfassten Daten – mit gravierenden Folgen für die Innen- und Außenpolitik. Dieses Paradox kann zu gefährlichen oder diskriminierenden Entscheidungen führen. Beispielsweise fürchtet sich eine ältere Dame meist stärker vor Kriminalität und Gewalt als ein junger Mann, obwohl letzterer statistisch gesehen in Deutschland häufiger davon betroffen ist. In der Zentralafrikanischen Republik werden Mbororo-Hirten von lautstarken Akteuren als Gewaltstifter gebrandmarkt, obwohl diese Viehhirten Jahrzehnte friedlich mit der sesshaften Bevölkerung interagierten.
Basierend auf neuesten Veröffentlichungen zu Deutschland (Julia Eckert: Gesellschaft in Angst? Transcript, 2019) und zu Afrika (Tim Glawion: The Security Arena in Africa. Cambridge University Press, 2020) bringt das GIGA Gespräch Wissenschaftler*innen und politische Praxis in einen Dialog darüber, wie solche Sicherheitsparadoxe erkannt und mit kluger Politik im In- und Ausland wieder gelöst werden können.
Referent*innen:
Dr. Judith Eckert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen.
Dr. Tim Glawion ist Research Fellow am GIGA Institut für Afrika-Studien.
Dr. Christian Klos ist Abteilungsleiter Öffentliche Sicherheit beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.
Moderation:
Prof. Dr. Sabine Kurtenbach ist Lead Research Fellow am GIGA Institut für Lateinamerika-Studien.
Information on participating / attending:
Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung durch eine E-Mail an berlin-registration@giga-hamburg.de. Alle registrierten Teilnehmer*innen erhalten weitere Informationen mit Details zur Online-Veranstaltung und einen Link zur Teilnahme.
Für diese Veranstaltung gilt die Chatham-House-Regel.
Date:
10/29/2020 17:00 - 10/29/2020
Event venue:
Online
Berlin
Berlin
Germany
Target group:
Scientists and scholars, all interested persons
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Politics, Social studies
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion
Entry:
10/23/2020
Sender/author:
Verena Schweiger
Department:
Fachabteilung Kommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event67199
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).