idw - Informationsdienst
Wissenschaft
01/13/2021 - 01/13/2021 | Freiburg
Immungedächtnis als zentrales Element der Virusabwehr
Erst kürzlich konnte ein Team um Thimme in einer international beachteten Studie zeigen, dass nach einer ausgeheilten Sars-CoV-2-Infektion Immunzellen gebildet werden, die im Körper erhalten bleiben. Sie könnten bei einer erneuten Infektion eine schnelle Immunantwort vermitteln. Dabei ist entscheidend, dass bereits infizierte Zellen schnell und wirksam zerstört werden. Wie der Körper ein solches Immungedächtnis bildet und welche weiteren Möglichkeiten er hat, um virusinfizierte Zellen zu zerstören, erforscht Thimme seit mehr als 20 Jahren, insbesondere am Beispiel der Hepatitis-Viren. Dabei entwickelte er auch neue Ansätze für eine mögliche Hepatitis-C-Impfung.
Der Vortrag wird als Livestream übertragen. Es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Information on participating / attending:
Date:
01/13/2021 18:30 - 01/13/2021 19:30
Event venue:
Der Vortrag läuft als Livestream.
Freiburg
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Scientists and scholars, all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Biology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
01/07/2021
Sender/author:
Benjamin Waschow
Department:
Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event67644
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).