idw - Informationsdienst
Wissenschaft
06/22/2021 - 06/22/2021 | Stuttgart
Für den Unternehmenserfolg sind nicht nur Strategien, Strukturen und Prozesse von Bedeutung, sondern auch eine sinnstiftende Organisationskultur. Dort, wo Menschen zusammenarbeiten und Leistung erbringen wollen, ist eine gemeinsam gelebte Kultur, getragen von den Säulen Wertschätzung, Respekt und Vertrauen unabdingbar. Dieses Webinar stellt dar, wie Organisationskultur weiterentwickelt und Potenziale ausgeschöpft werden können.
Die Anforderungen an Organisationen haben sich in den letzten Jahren massiv verändert:
Die Unternehmensumwelt wird dynamischer, volatiler und verändert sich in enormem Tempo. Treibende Kräfte wie die Digitalisierung, Industrie 4.0, demografische Entwicklungen und die gesellschaftliche Sensibilisierung für Themen wie Nachhaltigkeit, Flexibilisierung von Arbeitsmodellen und persönliche Selbstverwirklichung am Arbeitsplatz stellen Organisationen vor große Herausforderungen. Führungskräfte benötigen neben fachlichem Know-how vor allem auch vielfältige zwischenmenschliche Kompetenzen.
Das Webinar hilft den Teilnehmenden, Handlungsfelder und Herausforderungen in ihren Organisationen nicht als isolierte Einzelphänomene zu verstehen, sondern den ganzen Kontext und das gesamte System mit seinen Wechselwirkungen von Strategie, Struktur und Kultur zu betrachten.
Die sinnstiftende Organisationsentwicklung erweitert den Fokus auf die ganze Organisation und alle darin arbeitenden Menschen. Die ganzheitliche Betrachtungsweise hilft dabei, ein Verständnis für Organisationen zu bekommen, um individuelle Lösungen für deren erfolgreiche Entwicklung zu erarbeiten. Der Transformationsprozess findet dabei auf zwei Ebenen statt: auf der sachlogischen- und psychologischen Ebene.
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit folgenden Fragestellungen:
- Ist-Zustand: Vor welchen Herausforderungen und Problemen stehen wir? Welche
Entwicklungspotenziale und Stärken haben wir in unserer Organisation? Warum müssen
wir uns verändern?
- Sinnstiftendes Zielbild: Wo möchten wir hin? Worin besteht der Sinn unseres Tuns? Was
gibt unseren Mitarbeitenden sinnstiftende Orientierung?
- Sachlogische Handlungsfelder: Welche Strategien verfolgen wir? Welche Strukturen und
Prozesse benötigen wir, die den Veränderungsprozess unterstützen?
- Psychologische Handlungsfelder: Welche Erwartungen haben unsere Mitarbeitenden?
Welche Führungsansätze unterstützen unseren Veränderungsprozess? Wie sehen die
Beziehungsgestaltung und Teamentwicklung in unserer Organisation aus
- Geschäftsmodellentwicklung: Wie kann ich mein Geschäftsmodell weiterentwickeln oder
neue sinnstiftende Geschäftsmodellideen entwickeln?
Im Anschluss erhalten Teilnehmende im einstündigen Webinar »Wegweiser: »Digitale Geschäftsmodelle« das nötige Know-how, um methodisch und systematisch neue Geschäftsmodelle entwickeln zu können.
Die Veranstaltung richtet sich an
Fach- und Führungskräfte aus kleinen und mittleren Unternehmen, die den digitalen Wandel in ihren Unternehmen aktiv vorantreiben möchten.
Information on participating / attending:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung unter: https://crm-portal.iao.fraunhofer.de/eventonline/event.aspx?contextId=A0360307D0...
Date:
06/22/2021 09:00 - 06/22/2021 10:15
Event venue:
Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Business and commerce
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Economics / business administration, Information technology
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
04/30/2021
Sender/author:
Juliane Segedi
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event68607
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).