idw - Informationsdienst
Wissenschaft
06/24/2021 - 06/24/2021 | Bremen
In den 1960er- und 1970er-Jahren veränderte ein beispielloser Gründungsboom die bundesdeutsche Hochschullandschaft. Die intensive Periode der Neugründungen ließ eine Anzahl unterschiedlicher Universitätsideen und Hochschulkonzepte aufblühen – mal in der Absicht, die alte Humboldt‘sche Idee der Universität wiederzubeleben, mal hingegen, sie radikal zu überwinden, immer aber getragen von der Überzeugung, dass sich die erhoffte Reform der Universitäten am ehesten über Neugründungen erreichen lassen würde. Auf die Reformambitionen folgte indes schnell Ernüchterung, als viele der Neugründungen in traditionellere Bahnen zurückkehrten.
Zum Referenten:
Dr. Wilfried Rudloff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der sv:dok, der Dokumentations- und Forschungsstelle der Sozialversicherungsträger. Derzeit ist er im Auftrag des Bundesarbeitsministeriums mit der Abfassung einer Geschichte des Bundessozialgerichts befasst. 2005 bis 2020 arbeitete Rudloff als Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Arbeitsstelle Universität Kassel, und Lehrbeauftragter am dortigen Institut für Politikwissenschaft (Vergleichende Sozialstaatsforschung).
Information on participating / attending:
Der Vortrag wird digital über Zoom angeboten.
Zugang entweder über die Zoom-App oder folgenden Link:
https://uni-bremen.zoom.us/j/93572145978?pwd=bXBIY2UzZktXK0RlR1djMlBqenpEZz09
Webseminar-ID: 935 7214 5978
Passcode: 184513
Date:
06/24/2021 18:00 - 06/24/2021 20:00
Event venue:
Universität Bremen
Bremen
Bremen
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
interdisciplinary
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
06/11/2021
Sender/author:
Meike Mossig
Department:
Hochschulkommunikation und -marketing
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event69003
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).