idw - Informationsdienst
Wissenschaft
07/14/2021 - 07/14/2021 | Virtuell
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 24. November 2015 initiierte die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs mit der individuellen Beratung im JUNGEN KREBSPORTAL ihr erstes konkretes Hilfsangebot für junge Betroffene. Das Portal ermöglicht seitdem jungen Patient:innen, die an Krebs erkrankt sind, waren oder an einem Rezidiv leiden, einen schnellen Kontakt zu Expert:innen in ganz Deutschland, um notwendige Informationen und Beratung zu erhalten. Mithilfe des onlinebasierten Angebots können junge Krebspatient:innen individuelle Fragestellungen an das hochqualifizierte Berater:innenteam des JUNGEN KREBSPORTALS richten und erhalten in Online-Chats, Telefonaten oder persönlichen Gesprächen vor Ort Antworten. Beratungen werden in den Themenbereichen „Sozialrechtliche Fragestellungen“, „Veränderungen des Hormonhaushaltes“, „Immundefekte“ sowie „Integrative Krebsmedizin“ durchgeführt. Mit über 1.400 registrierten Nutzer:innen und knapp 1.000 getätigten Beratungen ist das JUNGE KREBSPORTAL ein Erfolgsprojekt.
Seit Februar 2021 haben junge Krebspatient:innen zudem die Möglichkeit sich in einer „Tandem-Beratung“ von anderen jungen Betroffenen durch ihre Krebserkrankung begleiten zu lassen. Die Tandem-Partner:innen unterstützen Betroffene mit ähnlichen Diagnosen anhand ihrer eigenen persönlichen Erfahrungen mit einer Krebserkrankung und helfen mit Tipps und Tricks durch diese herausfordernde Zeit. Derzeit sind Tandem-Partnerschaften zu den Themen „Familie & Krebs“ und „Studium & Krebs“ sowie diagnosespezifisch für Betroffene mit Brustkrebs, Hodenkrebs, Hodgkin-Lymphomen und Gehirntumoren möglich. Das Angebot wird kontinuierlich um weitere Diagnosen und Schwerpunktthemen erweitert.
Zusätzlich zu dem Beratungsangebot für junge Patient:innen bietet das Onlineportal auch Fachkräften aus verschiedenen Bereichen eine Möglichkeit des Austausches mit den Berater:innen des JUNGEN KREBSPORTALS. Fachkräfte, wie beispielsweise Ärzt:innen, Pflegpersonal oder Sozialarbeiter:innen, können sich über einen Konzilzugang mit ihren individuellen Anfragen an das JUNGE KREBSPORTAL wenden. Die Berater:innen unterstützen sowohl bei fallspezifischen als auch bei allgemeingültigen Fragenstellungen.
Auswertungen des Nutzer:innenverhaltens haben gezeigt, dass zwei Drittel aller Besucher:innen der Website der Stiftung und des JUNGEN KREBSPORTALs diese mit mobilen Endgeräten ansteuern. Das verwundert mit Blick auf die Zielgruppe der 18-39-Jährigen nicht, zumal viele von ihnen in der Akutphase in Klinken oder Praxen Wartezeiten überbrücken müssen und ihre Mobiltelefone oder Tablets bei sich haben.
Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs hat deshalb die Funktionen der individuellen Beratung im JUNGEN KREBSPORTAL in eine mobile Applikation überführt. Im Rahmen einer virtuellen Pressekonferenz möchten wir Ihnen diese nun gemeinsam mit jungen Betroffenen und Expert:innen aus dem Portal vorstellen.
Wir laden Sie herzlich ein zur
Pressekonferenz der
Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs
„JUNGES KREBSPORTAL – Die App“
Mittwoch, 14. Juli 2021, 11:00 bis 12:30 Uhr
Virtuell unter:
https://zoom.us/j/94407946477?pwd=ZGNxb3hoSEZRQXMzSG9XVjBZZlo4QT09
Meeting-ID: 944 0794 6477
Kenncode: 153750
Für Gespräche stehen Ihnen zur Verfügung:
• Prof. Dr. med. Mathias Freund, Kuratoriumsvorsitzender der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs (DSfjEmK)
• Prof. Dr. med. Diana Lüftner, Vorstand der DSfjEmK
• Dr. med. Volker König, Chefarzt Bad Oexen – Fachklinik für onkologische Rehabilitation und Anschlussrehabilitation, Berater im JUNGEN KREBSPORTAL
• sowie junge Krebspatient:innen (Hilfesuchende und Tandem-Partner:innen)
Bitte teilen Sie uns per E-Mail an f.pawlowski@junge-erwachsene-mit-krebs.de mit, ob Sie an der digitalen Veranstaltung teilnehmen werden. Bei Fragen oder Interviewwünschen wenden Sie sich bitte ebenfalls an die angegebene E-Mailadresse von Felix Pawlowski. Nähere Informationen und das konkrete Programm schicken wir Ihnen gerne zu.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. med. Diana Lüftner
Vorstand
Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs
Prof. Dr. med. Mathias Freund
Kuratoriumsvorsitzender Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs
Information on participating / attending:
Medienschaffende akkreditieren sich bitte bei Felix Pawlowski (f.pawlowski@junge-erwachsene-mit-krebs.de)
Date:
07/14/2021 11:00 - 07/14/2021 12:30
Event venue:
Virtuelle Pressekonferenz
Veranstalter:
Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs
Alexanderplatz 1
10178 Berlin
Virtuell
Berlin
Germany
Target group:
Journalists
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
Types of events:
Press conferences
Entry:
07/09/2021
Sender/author:
Felix Pawlowski
Department:
Kontakt
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event69256
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).