idw - Informationsdienst
Wissenschaft
10/20/2021 - 10/20/2021 | Stuttgart
Um die langfristigen Transformationspfade der Luftfahrtzuliefererindustrie in Baden-Württemberg zu stabilisieren und die Themen Nachhaltigkeit, smarte Mobilität und Kerntechnologien der Zukunft zu behandeln, initiiert das LR BW Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg mit dem Fraunhofer IAO den Aufbau des Innovationsnetzwerks »FUTUREAVIATION«... Die Kick-off-Veranstaltung soll vor allem den Dialog sowie eine Analyse der Zukunftstrends ermöglichen.
Um diese Herausforderungen gezielt anzunehmen, startet das LR BW Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg mit dem Fraunhofer IAO das Innovationsnetzwerk FUTUREAVIATION, das vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg gefördert werden soll. Grundlage ist die Branchenstrukturanalyse »FUTUREAVIATION BW«, die im Rahmen der Förderung »Unterstützung der baden-württembergischen Luft- und Raumfahrt-Zulieferindustrie« im Jahr 2020 entstanden ist. Das Innovationsnetzwerk bietet zahlreiche Vorteile, die ein Unternehmen allein kaum leisten kann, wie z. B. vorwettbewerblicher Austausch, Netzwerken, Kostenersparnis durch gemeinschaftliche Finanzierung oder die Möglichkeit zur Beantragung von Fördermitteln.
Ziel der Kick-off-Veranstaltung ist es, mit der Luft- und Raumfahrtbranche Baden-Württembergs in den Dialog zu kommen und den Unternehmen die Chance zu bieten, sich frühzeitig mit den Megatrends, Mobilitäts- und Markttrends auseinanderzusetzen sowie Implikationen für die Zukunft abzuleiten. Mit dem Branchendialog soll der Innovationsstandort Baden-Württemberg resilient und zukunftssicher aufgestellt werden.
Es werden Antworten auf die zentralen Fragestellungen vermittelt:
Welche neuen Konzepte sind möglich und welche Technologien relevant
Welche zentralen Herausforderungen und Bottlenecks entstehen im Ökosystem?
Wie verändern sich die Marktstrukturen hinsichtlich der Akteure und deren strategische Positionierungen (z.B. neue Start-Ups, Kooperationen)?
Wie wirken sich die Technologietrends auf die Wertschöpfung und Beschäftigung aus?
Die Veranstaltung richtet sich an
Unternehmen der Luftfahrtzuliefererindustrie in Baden-Württemberg, Unternehmensführung, Technologie- und Innovationsmanagement, Produktmanagement, FuE-Management, Business Development.
Kontakt zum Mitorganisator des LR BW Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg e.V.:
Christopher Busch
E-Mail: busch@lrbw.de
Telefon: +49 711 / 99 88 70 - 90
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Thomas Potinecke
Technologie- und Innovationsmanagement
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2038
thomas.potinecke@iao.fraunhofer.de
Information on participating / attending:
Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt 75 € pro Person.
Stornierung
bis 26.09.2021 | kostenfrei
ab 27.09.2021 | 75 €
Ummeldung: Die Umschreibung der Anmeldung ist schriftlich mitzuteilen und jederzeit kostenlos möglich.
Anmeldung:
https://crm-portal.iao.fraunhofer.de/eventonline/event.aspx?contextId=A0360307D0...
Date:
10/20/2021 09:00 - 10/20/2021 16:00
Event venue:
DORMERO Hotel Stuttgart, Plieninger Straße 100, Stuttgart
70567 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Business and commerce, Scientists and scholars
Relevance:
regional
Subject areas:
Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
08/19/2021
Sender/author:
Juliane Segedi
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event69441
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).