idw - Informationsdienst
Wissenschaft
11/22/2021 - 11/22/2021 | Greifswald
Für manche sind gender studies und Feminismus unzertrennlich, für andere sind sie allenfalls gute Bekannte, die sich immer wieder treffen und intensiv streiten. Auch viele andere Beziehungsformen soll es geben: kritisch-solidarische Freundschaft, Hassliebe, unterkühlte Geschwister. Der Vortrag rahmt das Verhältnis zwischen Gender (Studies) und Feminismus, metaphorisch, als ‚offene Beziehung‘, die permanent trouble erzeugt. Da wird befragt, verunsichert, lustvoll Intimität oder entnervt das Weite gesucht. Akademischer gesagt: Der Vortrag geht den Nähe und Distanzen, den Schnittmengen und dem Trennenden zwischen ‚Gender’ als politischem und, vor allem, akademischen Begriff einerseits und feministischen Haltungen, Strömungen und Praxen andererseits nach. So sehr die Soap zwischen den beiden andauert, so viel sei vorweg gespoilert: Zur Ruhe kommt die Beziehung nicht, wohl nie, ganz - und das ist gut so.
Paula-Irene Villa Braslavsky ist Diplom-Soziologin und seit 2008 Lehrstuhlinhaberin Allgemeine Soziologie / Gender Studies am Institut für Soziologie der LMU München. Sie hat an der Ruhr-Universität-Boch und der Universidad de Buenos Aires SoWi/Soziologie studiert, in einem DFG-Graduiertenkolleg promoviert und wurde 2007 an der Universität Hannover habilitiert. Sie hatte Gastdozenturen/-professuren u. a. an der Universität Innsbruck (A) und Fribourg (CH). Paula-Irene Villa Braslavsky lehrt und forscht zu soziologischer Theorie und Geschlechtersoziologie, arbeitet empirisch zu den Themen Biopolitik (Körpersoziologie), Elternschaft, Care, Populärkultur / Cultural Studies und Gender & Science.
Moderation: Professorin Dr. Theresa Heyd, Dr. habil. Heide Volkening
Information on participating / attending:
Date:
11/22/2021 18:00 - 11/22/2021 19:30
Event venue:
Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald
Martin-Luther-Straße 14
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Cultural sciences, Social studies
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
10/28/2021
Sender/author:
Priscilla Primpke
Department:
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event70075
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).