idw - Informationsdienst
Wissenschaft
11/17/2021 - 11/17/2021 | Bielefeld
Vulkanausbrüche beeinflussen das globale Klimasystem. Das gilt für die Gegenwart und auch für die Vergangenheit. Doch obwohl der Verlauf der Menschheitsgeschichte während der letzten Jahrtausende durch zahlreiche Umweltfaktoren mitbeeinflusst wurde, tun sich viele Historiker und Archäologen noch immer schwer damit, naturwissenschaftliche Evidenzen zum Verständnis politischer, ökonomischer, gesellschaftlicher und kultureller Veränderungen zu berücksichtigen.
Wie haben Vulkanausbrüche das globale Klimasystem beeinflusst, und wie haben dadurch ausgelöste Umweltveränderungen Landwirtschaft, Siedlungsverhalten, Handel und Konflikte sowie demografische und politische Strukturen beeinflusst? Wie haben unterschiedliche Gesellschaften während des Holozäns und in bestimmten Regionen auf direkte und indirekte Einflüsse von Vulkanismus reagiert, und warum waren einige Eruptionen katastrophaler als andere? Welche Rolle spielten Vulkanausbrüche und die damit verbundenen Klima- und Umweltveränderungen bei historischen Pest-Pandemien?
Der Vortrag gibt einen Einblick in Klimaforschung jenseits der traditionellen Disziplinen und Denkschulen.
Im Anschluss an den Vortrag wird der Film „Fire Ball – Visitors from Darker Worlds“ von Werner Herzog und Clive Oppenheimer (2020) gezeigt.
Ulf Büntgen ist Professor für Umweltsystem-Analysen (Environmental Systems Analysis) am Geographischen Institut der Universität Cambridge, UK. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Rekonstruktion vergangener Klima- und Umweltveränderungen auf unterschiedlichen Raum- und Zeitskalen.
Information on participating / attending:
Für die Teilnahme im ZiF ist eine Anmeldung bei Mo Tschache erforderlich: mo.tschache@uni-bielefeld.de.
In den Räumlichkeiten des ZiF muss ein Mund-Nasenschutz getragen werden, es gilt die "3G"-Regel.
Für eine online-Teilnahme ist keine Anmeldung nötig. Link zum Livestream via Zoom: https://us02web.zoom.us/j/83452805757
Date:
11/17/2021 19:15 - 11/17/2021 21:00
Event venue:
Zentrum für interdisziplinäre Forschung
Universität Bielefeld
Methoden 1
33615 Bielefeld
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Environment / ecology, Geosciences, History / archaeology, Oceanology / climate, Social studies
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
11/03/2021
Sender/author:
Dr. Manuela Lenzen
Department:
Medien und News
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event70113
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).