idw - Informationsdienst
Wissenschaft
01/21/2003 - 02/21/2003 | Stuttgart
Die media.lounge ist eine professionelle Fernsehsendung im Format einer Live-Talk-Show, die von Studierenden der Hochschule organisiert und produziert wird. Sie findet bereits zum vierten Mal statt. Zur Gesprächsrunde über Inhalte, Wirkung und Trends von Unterhaltungssendungen im
Fernsehen werden der Entertainer und Humorist Herbert Feuerstein, der "Chorleiter der Nation" Gotthilf Fischer, die Kolumnistin und Fernsehkritikerin Sybille Simon-Zülch sowie ein Überraschungsgast erwartet. Professor Stephan Ferdinand, Initiator der media.lounge, und Stefanie Schneberger, Studentin der Medienwirtschaft an der HdM, moderieren das sechzigminütige Gespräch vor rund 400 geladenen Gästen aus den Bereichen Politik, Kultur, Medien und Wirtschaft. Die media.lounge wird fernsehgerecht aufgezeichnet und zeitgleich im Internet und in einer Live-Sondersendung im HdM-Radio(www.hdm-radio.de) zu verfolgen sein.
Information on participating / attending:
Kontakt:
Heinrich Sturm
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit media.lounge
Telefon: 0179-13 53 989
E-Mail: hs17@hdm-stuttgart.de
Stephan Ferdinand
Studiengang Medienwirtschaft
E-Mail: ferdinand@hdm-stuttgart.de
Date:
01/21/2003 18:30 - 02/21/2003
Event venue:
Hochschule der Medien
Nobelstraße 10
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Media and communication sciences
Types of events:
Entry:
12/04/2002
Sender/author:
Kerstin Lauer
Department:
Pressesprecherin
Event is free:
unknown
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event7018
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).