idw - Informationsdienst
Wissenschaft
11/17/2021 - 11/17/2021 | Ludwigshafen
Am Mittwoch, den 17. November 2021, stellt die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG Ludwigshafen) den weiterbildenden Fernstudiengang MBA Internationale Betriebswirtschaftslehre vor. Die Veranstaltung findet virtuell als Webinar in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr statt. Eingeladen sind alle Fernstudieninteressierten, die sich neben Beruf und Familie mit einem Masterstudium weiterqualifizieren möchten. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte per Mail bei Frau Richter an unter sophia.richter@gsrn.de an und erhält anschließend einen Zugangslink.
Studiengangsleiter Prof. Dr. Gissel und Programm Managerin Sophia Richter präsentieren den Studiengang, informieren über die Inhalte und Abläufe sowie das Bewerbungsverfahren und beantworten individuelle Fragen. Der Fernstudiengang ist ein Angebot der HWG Ludwigshafen in Kooperation mit der GSRN und vermittelt den international anerkannten und akkreditierten Masterabschluss einer staatlichen Hochschule.
Internationale Betriebswirtschaft für angehende Führungskräfte
Der Fernstudiengang MBA Internationale Betriebswirtschaftslehre ist für Berufstätige im Wirtschaftsbereich die ideale akademische Weiterbildung und verbindet maßgeschneiderte Studieninhalte auf wissenschaftlichem Niveau mit der beruflichen Praxis. Neben den erforderlichen betriebswirtschaftlichen Inhalten werden Soft Skills wie Soziale und Internationale Kompetenz vermittelt, aber auch Wahlmodule in Recht, Soziologie, Finanzwirtschaft oder Makroökonomie angeboten. Hier dienen insbesondere die Präsenzphasen des Studiums zur Kompetenzvermittlung, während das Studium größtenteils im Selbststudium und über virtuelle Elemente wie Lernplattform und Virtuelles Klassenzimmer abläuft. Für die erforderlichen Englischsprachkenntnisse bietet die Hochschule einen zertifizierten Online-Test an.
Der Studiengang richtet sich an zukünftige Führungskräfte mit einem erste Studienabschluss und erster Berufserfahrung. Besonders qualifizierte Berufstätige ohne ersten Hochschulabschluss, aber mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung können unter bestimmten Voraussetzungen über eine Eignungsprüfung ebenfalls zum Masterstudium zugelassen werden.
Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund unterstützt die HWG Ludwigshafen bei der Durchführung des Studiengangs. Hier können sich Interessierte für das kommenden Sommersemester noch bis zum 15. Januar 2022 bewerben: http://www.zfh.de/anmeldung/
Weitere Informationen zum Studiengang hier: https://gsrn.de/studienangebote/internationale-betriebswirtschaftslehre/
Kontakt:
Graduate School Rhein-Neckar gGmbH
Ernst-Boehe-Str. 15
D-67059 Ludwigshafen
0621 595 7280-0
info@gsrn.de
http://www.gsrn.de
Über das zfh
Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in wirtschaftswissenschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter staatlicher Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.600 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.
Redaktionskontakt:
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Ulrike Cron
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Tel.: +49 261/91538-24, Fax: +49 261/91538-724
E-Mail: u.cron@zfh.de
http://www.zfh.de
Information on participating / attending:
Date:
11/17/2021 17:00 - 11/17/2021 18:00
Event venue:
ONLINE
Ludwigshafen
Rheinland-Pfalz
Germany
Target group:
Journalists, all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Economics / business administration
Types of events:
(Student) information event / Fair, Seminar / workshop / discussion
Entry:
11/16/2021
Sender/author:
Ulrike Cron
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event70223
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).