idw - Informationsdienst
Wissenschaft
01/27/2022 - 01/27/2022 | Berlin
Landwirtschaftliche Nutzfläche wird immer knapper: Klimawandel, Bodendegradation und Wassermangel bedrohen Bodenfruchtbarkeit und mit ihr die Grundlage der Landwirtschaft. Die Herausforderung: zunehmende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen zu befriedigen und gleichzeitig ökologische Integrität zu erhalten.
Lösungen und Technologien für eine nachhaltige und effiziente Nutzung von Bodenressourcen gibt es seit Längerem – diese aber in der passenden Größenordnung anzuwenden, ist eine Aufgabe gewaltigen Ausmaßes. Der Erhalt bestehender landwirtschaftlicher Flächen steht dabei im Zentrum – aber auch Brachland erneut urbar zu machen, bietet Chancen und Herausforderungen. Auf dem Weg zu optimiertem Bodenmanagement braucht es Anreizsysteme zum Einsatz angepasster Technologien - für gesteigerte landwirtschaftliche Erzeugung auf geschonten Böden bei reduzierten Emissionen und minimierten Umweltbelastungen.
Im Rahmen des Fachpodiums diskutieren hochrangige Vertreter und Vertreterinnen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft die wichtigsten Herausforderungen für eine nachhaltige Nutzung von Bodenressourcen mit Blick auf Russland und China als zwei Global Playern in der Landwirtschaft: Was sind die herausragenden zukünftigen Aufgaben für den Agrarsektor mit Blick auf nachhaltige Bodennutzung? Wie kann Politik einen Beitrag zur nachhaltigen Bodennutzung leisten? Welche Rolle kann technologischer Fortschritt spielen und wie können Anreize für dessen Einsatz gesetzt werden?
Es werden Simultanübersetzungen auf Deutsch und Englisch angeboten. Im Anschluss an das Fachpodium findet von 9:00 bis 9:30 Uhr (MEZ) ein „Deep Dive“ statt.
14. Global Forum for Food and Agriculture (GFFA)
„Nachhaltige Landnutzung: Ernährungssicherung beginnt beim Boden“
24. bis 28. Januar 2022 ǀ Livestream: www.gffa-berlin.de
Information on participating / attending:
Date:
01/27/2022 08:00 - 01/27/2022 09:00
Event venue:
Livestream: www.gffa-berlin.de
Berlin
Berlin
Germany
Target group:
Journalists, all interested persons
Email address:
Relevance:
international
Subject areas:
Economics / business administration, Politics, Zoology / agricultural and forest sciences
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
11/19/2021
Sender/author:
Daniela Schimming
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event70261
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).