idw - Informationsdienst
Wissenschaft
01/27/2022 - 01/27/2022 | Stuttgart
Quantencomputing bietet Unternehmen und Forschungseinrichtungen neue und vielfältige Möglichkeiten der Datennutzung und -verarbeitung. Um bereits jetzt den Aufbau von Fachkompetenzen im Umgang mit dem IBM-Quantencomputer zu fördern, vermittelt das Kompetenzzentrum »Quantencomputing Baden-Württemberg« im neu entwickelten Schulungsprogramm fundierte Kenntnisse in Quantentechnologien, deren Programmierung sowie konkrete Handlungsempfehlungen und ermöglicht erste Erfahrungen mit Quantencomputern.
Durch die Vermittlung tiefgehender Kenntnisse im Bereich Quantencomputing zielt das kostenpflichtige Schulungsprogramm zum einen auf die Ausbildung von Forschenden aus dem konventionellen Entwickler- bzw. Wissenschaftsbereich ab. Zum anderen informiert die Schulung auf Management-Ebene mittels einer umfangreichen Marktanalyse und -prognose und bietet somit einen signifikanten Mehrwert. Ein wichtiger Baustein des Programms ist zudem die Vernetzung und der Austausch zwischen Teilnehmenden, Expert*innen und Technologieanbietern.
Folgende Themenbereiche erwarten Sie im Verlauf der Schulungsreihe:
- Wissenschaftliche Grundlagen der Physik, Mathematik und Informatik
- Einführung in Quantencomputing
- QC-Hardware und Softwarelandschaft
- Quantenalgorithmen
- Netzwerk- und Austausch-Plattformen
- Besuch beim »IBM Q System One« in Ehningen
Die Schulungsreihe beginnt mit einer virtuellen Auftaktveranstaltung am 27. Januar 2022. Im zweiwöchentlichen Turnus finden daraufhin die einzelnen Veranstaltungen zu den jeweiligen Themenblöcken statt. Das einjährige Programm besteht aus mehrstündigen Webinaren und Halbtagesworkshops, die nutzer- und interaktionszentriert gestaltet und in Kleingruppen durchgeführt werden. Die Schulungsreihe wird daher überwiegend online stattfinden und voraussichtlich durch Präsenztermine in Stuttgart und Freiburg ergänzt. Zudem bietet der Programmflyer eine erste Übersicht zu den Themen.
Die Veranstaltung richtet sich an:
Unternehmen, Wissenschaftler*innen, Entwickler*innen, Technologiescouts und Projektmanager*innen, die sich für Quantencomputing interessieren.
-
© WEISER DESIGN
Weitere Informationen
Bei Interesse am Schulungsangebot senden Sie uns bitte Ihre Kontaktinformationen über das Onlineformular am Ende der Webseite, sodass wir auf Sie mit einem individuellen Angebot zukommen können. Zudem lassen wir Ihnen eine detaillierte Agenda des Schulungsprogramms zukommen.
Programm: https://www.iao.fraunhofer.de/content/dam/iao/images/veranstaltungen/programmueb...
Information on participating / attending:
Bei Interesse am Schulungsangebot senden Sie uns bitte Ihre Kontaktinformationen über die bereitgestellte Maske unter https://s.fhg.de/SchulungQC, sodass wir auf Sie mit einem individuellen Angebot zukommen können.
Anmeldung/Anfrage zum Schulungsangebot: https://www.digital.iao.fraunhofer.de/de/leistungen/Quantencomputing/Schulungsan...
Date:
01/27/2022 09:00 - 01/27/2022 10:30
Event venue:
Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Business and commerce, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
01/13/2022
Sender/author:
Juliane Segedi
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event70532
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).