idw - Informationsdienst
Wissenschaft
06/30/2022 - 06/30/2022 | Stuttgart
Freuen Sie sich auf spannende Fachvorträge aus den Bereichen der Quantennanowissenschaften, Genombiologie, verantwortungsvolle Künstliche Intelligenz sowie Evolutionsökologie und eine Poster-Ausstellung.
Neben den Vorträgen erwartet Sie eine Podiumsdiskussion zum Thema „Auftrag Wissenschaft?!“. Baden-Württemberg steht zwar in Sachen Innovationsstärke an der Spitze der Bundesländer. Im weltweiten Vergleich lässt die Innovationskraft Deutschlands und anderer europäischer Staaten aber nach. Dies wirft unter anderem die Frage auf, ob die Forschungspolitik auf EU-, Bundes- und Länderebene anders justiert werden sollte.
Expertinnen und Experten diskutieren förderpolitische Fragen auf dem Podium, die auch im aktuellen Koalitionsvertrag der Regierungsfraktionen im Bund angesprochen werden. So wird es um die Möglichkeiten und den Umgang mit der Förderung von Innovationen im deutschen Wissenschaftssystem gehen sowie um die Einrichtung neuartiger Förderagenturen für Innovation und Forschung.
Der Forschungstag richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anzahl der verfügbaren Plätze ist begrenzt.
Information on participating / attending:
Date:
06/30/2022 10:00 - 06/30/2022 18:00
Registration deadline:
05/31/2022
Event venue:
Wagenhallen Stuttgart
Innerer Nordbahnhof 1
70191 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Scientists and scholars, all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Materials sciences, Physics / astronomy
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference, Presentation / colloquium / lecture
Entry:
05/10/2022
Sender/author:
Philipp Jeandrée
Department:
Stabsstelle Kommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event71589
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).