idw - Informationsdienst
Wissenschaft
06/30/2022 - 06/30/2022 | Stuttgart
Die Bereitstellung bzw. Schaffung einer Infrastruktur für Elektrofahrzeuge bietet Unternehmen die einzigartige Chance, den Wandel zur nachhaltigen Mobilität mitzugestalten. Die konkrete Umsetzung wirft jedoch noch viele Fragen auf: Welche Herausforderungen treten bei der Errichtung und dem Betrieb der Ladeinfrastruktur auf? Mit welchen Lösungsansätzen können diese gemeistert werden? Mit dem Projekt »LamA – Laden am Arbeitsplatz« erprobt die Fraunhofer-Gesellschaft bundesweit die Herausforderungen einer Ladeinfrastruktur und plant, die daraus gewonnenen Erkenntnisse für interessierte Unternehmen zugänglich zu machen. Bei dieser Veranstaltung sprechen Expertinnen und Experten aus dem Großraum Hannover über ihre Erfahrungen bei der Umsetzung von Elektromobilität und Ladeinfrastruktur.
Mit dem Ziel, Elektromobilität bei Unternehmen voranzutreiben und einem breiten Kreis von Nutzenden zugänglich zu machen, wird im Zuge des Verbundprojekts »LamA – Laden am Arbeitsplatz« bundesweit an 38 Fraunhofer-Instituten eine Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge installiert. Insgesamt werden ca. 500 Ladepunkte für Mitarbeitende, Dienstwagenflotten und Dritte zur Verfügung stehen.
Die dabei aufkommenden Herausforderungen und das erworbene Wissen möchte das Fraunhofer IAO gemeinsam mit Partnern an Unternehmen und Interessierte weitergeben und somit beim Transformationsprozess zu einer nachhaltigen Mobilität unterstützen. Bei dieser Veranstaltung werfen wir einen konkreten Blick auf die Umsetzung im Großraum Hannover.
Die Themen im Überblick:
- Laden am Arbeitsplatz: Sechs Schritte zur Implementierung einer Ladeinfrastruktur
- Laden am Arbeitsplatz: Technologie- und Lösungsangebote
- Energie- und Verkehrswende gemeinsam gestalten
- Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten für E-Mobilität
- Ladeprofile von Betriebsflotten
- Hannover stromert: Laden in der Landeshauptstadt
- Best Practice: TÜV NORD GROUP
- Podiumsdiskussion mit den Referierenden
Die Veranstaltung richtet sich an
Interessierte aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie aus Großkonzernen, Kommunen, lokalen Energieversorgern und Verkehrsbetrieben.
Information on participating / attending:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Date:
06/30/2022 14:00 - 06/30/2022 17:30
Event venue:
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Business and commerce
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Economics / business administration, Environment / ecology, Traffic / transport
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
06/13/2022
Sender/author:
Juliane Segedi
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event71884
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).