idw - Informationsdienst
Wissenschaft
10/20/2022 - 10/21/2022 | Berlin
Darum geht's…
Unterschiedliche Nutzungsansprüche im städtischen Raum treffen sich an der Bordsteinkante: Hier wird geparkt, be- und entladen, hier sind virtuelle Haltestellen und solche für Busse und Bahnen, Ladesäulen für Elektrofahrzeuge und Mobilitätsstationen werden errichtet, Fahrräder und E-Tretroller geparkt. An der Bordsteinkante wachsen Straßenbäume und hier werden Flächen ver- oder entsiegelt. Die Bordsteinkante birgt viele Konflikte und wird kontrovers diskutiert:
• Strukturiert sie die Straße und teilt Flächen auf?
• Sollte im Sinne eines geteilten Straßenraums auf sie verzichtet werden?
Für Strategien, die vielfältigen Nutzungsansprüche an der Borsteinkante zu steuern, hat sich im englischen Sprachraum der Begriff „Curbside Management“ etabliert.
Im Seminar wird der Frage nachgegangen, wie mit den unterschiedlichen Nutzungsansprüchen umgegangen werden kann und wie sie im Hinblick auf eine nachhaltige Stadtentwicklung und Mobilität in einen Ausgleich gebracht werden können.
Dabei geht es auch um eine Neuordnung des Parkens, um Platz für innovative Mobilitätsangebote zu schaffen.
Information on participating / attending:
Teilnahmegebühr
Für Mitarbeiter*innen aus den Stadtverwaltungen,
städtischen Betrieben und Ratsmitglieder gelten:
• 255,– Euro für Teilnehmer*innen aus Difu-Zuwenderstädten
• 385,– Euro für Teilnehmer*innen aus den Mitglieds-
kommunen des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des Deutschen Landkreistages sowie NGOs.
Für alle übrigen Teilnehmer*innen gilt ein Preis von 495,– Euro
Date:
10/20/2022 10:30 - 10/21/2022 14:30
Registration deadline:
10/06/2022
Event venue:
Deutsches Institut für Urbanistik
Zimmerstr. 13-15 (Eingang 14-15)
10969 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Construction / architecture, Politics, Social studies, Traffic / transport
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
08/19/2022
Sender/author:
Sylvia Koenig
Department:
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event72256
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).