idw - Informationsdienst
Wissenschaft
10/07/2022 - 10/07/2022 | Stuttgart
Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Chancen (und Grenzen) von Kooperationen zum Zweck der Innovation in der Kommunalwirtschaft zu vermitteln. Im fünften Termin geht es um die gemeinsame Quartiersentwicklung durch Stadtwerke sowie Bewohnerinnen und Bewohner. Das Innovationsfrühstück stellt Beteiligungsformate und Praxisbeispiele aus bestehenden und neu entstehenden Quartieren vor und unterstützt den Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden.
Inklusiv, klimagerecht und lebenswert – so sollen sie sein, die Quartiere der Zukunft. Kommunale Unternehmen, wie Stadtwerke, sind dabei substanziell in deren Entwicklung eingebunden und übernehmen Aufgaben zur Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner mit Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Mobilitäts- und Telekommunikationsangeboten. Die Art und Weise, wie Quartiere gestaltet sind, beeinflusst damit die Lebensqualität der Menschen in einer Stadt unmittelbar. Grund genug, diese in die Entwicklung einzubinden und resiliente Strukturen zu schaffen, die auf die Bedürfnisse von Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Nutzenden ausgerichtet sind.
Im Rahmen des Innovationsfrühstücks werden den Teilnehmenden Impulse und Möglichkeiten aufgezeigt, um die Zukunft ihres Unternehmens voranzubringen. Es werden Methoden der Kooperation vorgestellt und Praxisbeispiele diskutiert. Im Fokus der Veranstaltung steht der interaktive Erfahrungsaustausch sowie die Vernetzung der Teilnehmenden aus der Kommunalwirtschaft untereinander.
Themen im Überblick:
Impulsvortrag:Methoden und Good Practices für die gemeinsame Quartiersentwicklung mit Bewohnerinnen und Bewohnern
Gute Gründe, Bewohnerinnen und Bewohner in die Quartiersentwicklung einzubeziehen
Innovative Beteiligungsformate und Methoden
Good Practice Beispiele aus neu entstehenden Quartieren und Bestandsquartieren
Erfahrungsaustausch und Diskussion der Teilnehmenden
Hinweis: Die Workshops der Veranstaltungsreihe bauen inhaltlich nicht aufeinander auf. Somit stellt die Teilnahme an den ersten vier Innovationsfrühstücken keine Voraussetzung für eine Anmeldung zum fünften Innovationsfrühstück dar.
Die Veranstaltung richtet sich an
Fach- und Führungskräfte kommunalwirtschaftlicher Unternehmen aus Baden-Württemberg, insbesondere aus den Bereichen Energiewirtschaft, Wasserwirtschaft, Entsorgungswirtschaft und Mobilität
Die Veranstaltung findet als Webinar statt.
Information on participating / attending:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Date:
10/07/2022 09:00 - 10/07/2022 11:00
Event venue:
Nobelstraße
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Business and commerce
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Construction / architecture, Economics / business administration, Information technology
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
08/24/2022
Sender/author:
Juliane Segedi
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event72284
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).