idw - Informationsdienst
Wissenschaft
12/07/2022 - 12/07/2022 | Leipzig
Der Polnisch-Osmanische Krieg von 1620-1621 bildete einen der zahlreichen Kriegsschauplätze, die eng mit dem Dreißigjährigen Krieg in Mitteleuropa verbunden waren. Die Schlacht von Chotyn zwischen polnisch-litauischen und osmanischen Truppen brachte keiner Seite einen klaren militärischen Erfolg, wurde aber in der europäischen Öffentlichkeit als großer Sieg über die Expansion des Osmanischen Reiches gefeiert. Der Vortrag gibt einen Überblick über die politisch-militärischen Kontexte des Konflikts und beleuchtet danach die Auswirkungen der Kriegshandlungen aus der Sicht bislang nicht beachteter Bevölkerungsgruppen: Der Soldaten und Söldner ebenso wie der armenischen Bevölkerung auf beiden Seiten der Kämpfe. Abschließend widmet er sich der literarischen, künstlerischen und historischen Überformung des Krieges, welche die Schlacht von Chotyn zu einem symbolbeladenen Erinnerungsort machten.
Halyna Yatseniuk ist Associate Professor für Geschichte an der Nationalen Jurij-Fed‘kovyč-Universität in Černivci/Ukraine und zurzeit Fellow im Gastforschungsprogramm für geflohene ukrainische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der VolkswagenStiftung am GWZO. https://leibniz-gwzo.de/de/institut/team/halyna-yatseniuk
Jürgen Heyde ist zurzeit Abteilungsleiter der Abteilung „Wissenstransfer und Vernetzung“ am GWZO und lehrt als apl. Professor osteuropäische Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. https://leibniz-gwzo.de/de/institut/team/juergen-heyde
+++++
Seit dem 24. Februar 2022 führt die Russländische Föderation einen offenen Angriffskrieg gegen die Ukraine, der auf die Zerstörung der ukrainischen Eigenstaatlichkeit abzielt.
Unsere Ringvorlesung bietet Vorträge zur Geschichte der heutigen ukrainischen Gebiete, von der Archäologie bis zur Zeitgeschichte, mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Reihe beginnt mit einer prominent besetzten Podiumsdiskussion zu Völkerrechtsfragen des aktuellen Kriegs gegen die Ukraine. Ein Höhepunkt ist die Jahresvorlesung, für die wir die britisch-ukrainische Autorin und Historikerin Olesya Khromeychuk gewinnen konnten. Sie fragt nach den historischen Wurzeln des Verständnisses von Freiheit im überfallenen Land. Unsere weiteren Referent*innen benutzen Weinkonsum, Getreide, Schlachten, Musik und Denkmäler als Linse, um in die komplexe Geschichte der Region einzuführen. Eine Besonderheit der Ringvorlesung im Wintersemester 2022–23, die eine Fortsetzung der im Sommersemester bereits begonnenen Reihe ist, damals mit literatur- und kulturwissenschaftlichem Fokus, sind die Referent*innenteams: Wir laden Sie zu Veranstaltungen ein, bei denen Mitarbeiter*innen des Leibniz-Instituts für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) und der Universität Leipzig gemeinsam mit geflüchteten und in Leipzig temporär beheimateten ukrainischen Wissenschaftlerinnen referieren. Auch deshalb ist die Reihe auf Deutsch und Englisch.
+++++
KONZEPTION UND ORGANISATION:
Organisation der Ringvorlesung im Wintersemester 2022/2023
Maren Röger (Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)) /
Stefan Rohdewald (Historisches Seminar, Universität Leipzig)
Kontakt: oeffentlichkeit@leibniz-gwzo.de
Organisation der Ringvorlesung im Sommersemester 2022
Anna Artwińska (Institut für Slavistik, Universität Leipzig) / Jan Gerber (Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow)
Die Leipziger Ringvorlesung ist eine Kooperation des Instituts für Slavistik und des Historischen Seminars der Universität Leipzig, des Leibniz-Instituts für Geschichte und Kultur des östlichen Europas (GWZO), des Leibniz-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, des Polnischen Instituts Berlin – Filiale Leipzig sowie der Universitätsbibliothek Leipzig
Information on participating / attending:
hybride Veranstaltung
Online-Anmeldung unter https://kurzelinks.de/xq5l
Date:
12/07/2022 17:00 - 12/07/2022 18:30
Event venue:
GWZO, Specks Hof, Eingang A,
Reichsstr. 4–6
04109 Leipzig
Sachsen
Germany
Target group:
Students, all interested persons
Email address:
Relevance:
international
Subject areas:
Cultural sciences, History / archaeology, Language / literature, Politics, Social studies
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
09/05/2022
Sender/author:
Virginie Michaels
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event72352
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).