idw - Informationsdienst
Wissenschaft
11/19/2022 - 11/19/2022 | Cottbus
Wie funktioniert ein duales Studium? Wie finde ich meinen dualen Studienplatz und den passenden Praxispartner? Diese und viele weitere Fragen werden beantwortet. Gleichzeitig besteht Gelegenheit, Unternehmen kennenzulernen, die duale Praxisplätze anbieten. Eine Vergütung während der gesamten Studiendauer durch das jeweilige Unternehmen und ein nahezu reibungsloser Übergang in den Beruf sind nur einige Vorteile des dualen Studiums für die Studierenden.
An der BTU ist es möglich, in Kooperation mit über 180 regionalen und überregionalen Unternehmen dual zu studieren. Aktuell stehen in den Studiengängen Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, Elektrotechnik, Maschinenbau, Medizintechnik und Wirtschaftsingenieurwesen 75 freie duale Studienplätze zur Verfügung. Weitere Angebote sind in Vorbereitung.
Hintergrund:
Das duale Studium der BTU Cottbus-Senftenberg beinhaltet zwei Modelle. Im ausbildungsintegrierenden Modell ist eine Berufsausbildung mit dem Studium verknüpft, und die dual Studierenden erhalten zwei vollwertige Abschlüsse – den Berufsabschluss und den akademischen Abschluss der Universität. Im praxisintegrierenden Modell sind in den vorlesungsfreien Zeiten des Studienablaufes Praxisphasen integriert, die gemeinsam mit den dual Studierenden, den Verantwortlichen in den Unternehmen und den Lehrenden an der Universität abgestimmt werden. Für ein duales Studium in den Ingenieurwissenschaften und der Betriebswirtschaftslehre der BTU Cottbus-Senftenberg bewerben sich Interessierte direkt bei den Unternehmen.
Daneben hält die Universität mit ihren Studiengängen Pflegewissenschaft und Therapiewissenschaften am Institut für Gesundheit weitere duale Studienangebote vor.
Ablauf der Veranstaltung
9:30 Uhr Registrierung der Gäste
10 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. rer. nat. habil. Peer Schmidt
Vizepräsident für Studium und Lehre, BTU Cottbus-Senftenberg
10:10 Uhr »Duales Studium an der BTU«
Thomas Elfert
Gesamtkoordinator Duales Studium, BTU Cottbus-Senftenberg
10:25 Uhr Studiengänge mit dualen Studienangeboten stellen sich vor
Vertreter*innen der Studiengänge
Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, Elektrotechnik, Maschinenbau, Medizintechnik, Wirtschaftsingenieurwesen
11 Uhr »Die unternehmen was! - Ein Blick in die Praxis«
Vertreter*innen der Unternehmen
Unternehmen präsentieren sich und geben einen Einblick in das duale Studium, Interessierte können ihre Fragen stellen.
12 Uhr Get together im Foyer
Zeit, sich besser kennen zu lernen! Interessierte können persönlich mit den Vertreter*innen aus Universität und Wirtschaft
in Kontakt treten
12:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Weitere Informationen:
https://www.b-tu.de/duales-studium
https://www.b-tu.de/institut-gesundheit/studium
Information on participating / attending:
Der Besuch der Informationsveranstaltung zum dualen Studium ist kostenfrei. Eine Anmeldung vorab ist erwünscht. Die Veranstaltung findet in hybrider Form statt. Empfohlen wird die Teilnahme in Präsenz. Die Online-Teilnahme ist unter folgendnem Link möglich:
https://app.guestoo.de/public/event/e0e0d9b1-24f7-4c3e-8721-fa1fd5ea7cfe
Date:
11/19/2022 09:30 - 11/19/2022 12:30
Event venue:
Konrad-Wachsmann-Allee 3, Deutschland
Zentrales Hörsaalgebäude, Höresaal A
03946 Cottbus
Brandenburg
Germany
Target group:
Business and commerce, Teachers and pupils
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Construction / architecture, Economics / business administration, Electrical engineering, Mechanical engineering, Medicine
Types of events:
(Student) information event / Fair
Entry:
11/16/2022
Sender/author:
Ralf-Peter Witzmann
Department:
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event73063
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).