idw - Informationsdienst
Wissenschaft
11/30/2022 - 11/30/2022 | Berlin
Mit Referent:innen aus verschiedenen Bereichen, u.a. Renate Künast (MdB), Mathias Mogge (Welthungerhilfe), Ward Anseeuw (Land Matrix Initiative) und Ellen O. Pratt (Liberia Land Authority), möchten wir die Verbindung zwischen Landrechten und Ernährungssicherung im aktuellen politischen Dialog hervorheben, konkrete Nutzungsansätze der VGGT in Zeiten multipler Krisen erörtern sowie Deutschlands Rolle in der Umsetzung weltweit einordnen.
Begrüßung:
Asja Hanano (Welthungerhilfe)
Keynote:
Mike Taylor (International Land Coalition)
Podium:
Renate Künast (Bündnis 90/ Die Grünen)
Swantje Nilsson (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft)
Ellen O. Pratt (Liberia Land Authority)
Dr. Ward Anseeuw (Land Matrix Initative)
Mathias Mogge (Welthungerhilfe)
Berns Komba Lebbie (Land for Life Sierra Leone)
Schlussworte:
Michael Windfuhr (Deutsches Institut für Menschenrechte)
Prof. Dr. Jann Lay (German Institute for Global and Area Studies)
Die Podiumsdiskussion baut auf einem virtuellen, fachlichen Austausch internationaler Expert:innen zum Thema am Vortag auf. Die Ergebnisse des Fachaustauschs werden bei der Präsenzveranstaltung mit anschließendem Empfang in Berlin präsentiert und dienen als Diskussionsgrundlage.
Sprache: Deutsch
---
Virtueller Vorab-Austausch am 28. November 2022 | 14:00-17:30 Uhr (MEZ)
Zwei Tage vor der Veranstaltung wird es einen virtuellen thematischen Austausch zum Thema "The 10th Anniversary of the VGGT in Times of Multiple Crises – Taking Stock and Assessing the Way Forward for Responsible Land Governance and Food Security" geben. Als Referent:innen sind u.a. Marc Wegerif (VGGT+10 Initiative), Ward Anseeuw (Land Matrix Initiative) und Jolyne Sanjak (Land Tenure and Property Rights/Tetra Tech ARD) dabei.
Sprache: Englisch
---
Kooperationspartner
Land Matrix Initiative
German Institute for Global and Area Studies (GIGA)
Deutsche Welthungerhilfe e. V.
International Land Coalition
TMG Think Tank for Sustainability
Arbeitsgemeinschaft Frieden und Entwicklung
Information on participating / attending:
Wir möchten Sie bitten, sich für die Veranstaltungen anzumelden.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldefrist für die Präsenz Veranstaltung in Berlin der 20. November ist. Die Teilnehmerzahl ist hier begrenzt. Sollten Sie sich registriert haben und doch nicht teilnehmen können, bitten wir Sie um eine rechtzeitige Absage.
Date:
11/30/2022 16:00 - 11/30/2022 19:00
Event venue:
Deutsches Theater (Rangfoyer/Saal), Schumannstraße 13A
10117 Berlin
Hamburg
Germany
Target group:
Scientists and scholars, all interested persons
Email address:
Relevance:
international
Subject areas:
Politics, Social studies
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
11/17/2022
Sender/author:
Verena Schweiger
Department:
Fachabteilung Kommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event73070
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).