idw - Informationsdienst
Wissenschaft
12/15/2022 - 12/15/2022 | Hamburg
„COUP“ ist ein interaktives Tool, das mit seiner innovativen Technik eine Entscheidungsgrundlage für Stadtplanung und Urban Design liefert. Das Tool kann dabei über zwei Arten genutzt werden: als interaktiver Modelltisch und als Webanwendung. Am Modelltisch können Planungsentwürfe physisch durch 3D-Gebäude geändert werden und jede Änderung gibt dabei ein direktes Feedback, wie sich diese auf die urbane Umgebung auswirkt. Das macht die Art der Nutzung ideal für Gruppenarbeiten und Präsentationen.
Das Toolkit besteht aus mehreren, erweiterbaren Analysemodulen mit verschiedenen Umweltparametern wie Lärmbelästigung, Windkomfort, Sonneneinstrahlung und Fußgängerströme. So können StadtplanerInnen und ArchitektInnen schon früh erkennen, welche bauliche Änderung funktioniert – lange Abstimmungsprozesse mit beteiligten Behörden und anderen Stakeholdern sind damit überflüssig.
Digitale Stadtplanung
„Durch Building Information Modelling (BIM) ergeben sich bei Planung und Bau mittlerweile völlig neue Möglichkeiten für den Einsatz digitaler Werkzeuge“, meint Dr. Gesa Matthes, Leiterin Strategische Innovation der HafenCity Hamburg GmbH, die das Forschungsprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Jörg Rainer Noennig fördert.
Für „COUP“ stellt die HafenCity Hamburg GmbH neben finanziellen Mitteln auch BIM-Dateien aus realen Projekten wie dem Grasbrook und praktisches Know-How zur Verfügung.
Preisgekrönte Forschung
Digital City Science gewann dieses Jahr mit COUP den XR Science Award des Deutschen Instituts für Digitale Realitäten (DIVR). Das DIVR zeichnet seit fünf Jahren WissenschaftlerInnen aus, die im Bereich Extended Reality forschen.
Projektbeteiligte sind Prof .Dr.-Ing. Jörg Rainer Noennig (Leitung DCS), Maria Moleiro Dale (Project Lead COUP), Dr. Jesús López Baeza (Science Lead DCS), Balázs Cserpes (Tech Lead DCS), André Landwehr (Konzept und Tech development), Jan Jessen, Julia Sievert und Vincent Holtorf (Tech development).
Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Date:
12/15/2022 18:00 - 12/15/2022 21:00
Event venue:
Jupiter (im ehemaligen Karstadt Sport Gebäude)
20095 Hamburg
Hamburg
Germany
Target group:
Journalists, Students
Email address:
Relevance:
local
Subject areas:
Construction / architecture, Economics / business administration, Social studies, Traffic / transport
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
12/13/2022
Sender/author:
Anna Maria Landgraf-Hollenstein
Department:
Kommunikation
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event73272
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).