idw - Informationsdienst
Wissenschaft
03/08/2023 - 03/08/2023 | Hannover
Der Physik-Nobelpreis 2022 ging an John Clauser, Alain Aspect und Anton Zeilinger „für Experimente mit verschränkten Photonen, den Nachweis der Verletzung der Bellschen Ungleichungen und Pionierarbeiten der Quanteninformationswissenschaft“. Dies ist nicht weniger als der experimentelle Nachweis für das Versagen aller klassischen Beschreibungen und Bilder in der Mikrophysik. Der Vortrag zeichnet die Ideengeschichte dieses Durchbruchs nach und geht auf häufige Missverständnisse ein, oft verbunden mit dem Ausdruck „spukhafte Fernwirkung". Bemerkenswert ist, dass die Preisträger, ebenso wie Einstein (in Bezug auf Quantentheorie), Bell und die Theoretiker, die die Quanteninformationswissenschaft begannen, deutlich abseits des Mainstreams standen. Mehrfach sehen wir hier Entwicklungen, die von einer Handvoll Exoten begonnen wurden und Jahrzehnte später zum festen Bestandteil der Physik wurden. Der Vortrag endet mit ein paar Betrachtungen was gerade diese Exoten ausgezeichnet hat, und wie wir die Chancen verbessern können, dass ihre modernen unkonventionellen Kollegen Gehör finden.
Information on participating / attending:
Der öffentliche Abendvortrag ist offen für alle Tagungsteilnehmer:innen und die interessierte Öffentlichkeit. Der Eintritt ist frei und eine Registrierung zur Tagung ist nicht notwendig.
Date:
03/08/2023 20:00 - 03/08/2023 21:00
Event venue:
Leibniz Universität Hannover
Welfengarten 1
30167 Hannover
Niedersachsen
Germany
Target group:
all interested persons
Relevance:
regional
Subject areas:
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Physics / astronomy, Teaching / education
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
01/12/2023
Sender/author:
Gerhard Samulat
Department:
Pressekontakt
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event73397
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).