idw - Informationsdienst
Wissenschaft
03/21/2023 - 03/21/2023 | Stuttgart
Wissen Sie, wie Klimaneutralität im Unternehmen intelligent umgesetzt werden kann, sodass sie zum Erfolgsfaktor wird, Abhängigkeiten von energie- und klimapolitischen Risiken senkt und die Wettbewerbsfähigkeit stärkt?
Im Rahmen dieses Business Breakfast geben wir Einblicke in unsere Erfahrungen und zeigen, wie Unternehmen unsere Expertise auf dem Weg zur Klimaneutralität nutzen können. Damit werden die Teilnehmenden in die Lage versetzt, die Ökoeffizienz und Ökoeffektivität der Produkte und Prozesse zu steigern. Zudem beleuchten wir, wie organisatorische und technische Maßnahmen im Betrieb eingeleitet werden können, um Sackgassen und Investitionsfehlentscheidungen zu vermeiden sowie schnell Erfolge zu erzielen.
Der Druck auf Unternehmen beim Klimaschutz nimmt zu. Gesetzliche Rahmenbedingungen wie der Bundes-Klimaschutzplan 2050, der European Green Deal oder das Brennstoffemissionshandelsgesetz zwingen Unternehmen, ihre Produkte und Prozesse ressourcenschonender zu gestalten. Viele Unternehmen haben zwar mittlerweile eine Vision für die eigene Erreichung von Klimaneutralität formuliert, z.B. klimaneutral bis 2030 zu sein, und erste operative Aktivitäten sind angelaufen. Doch häufig fehlt eine zwischengelagerte Fahrspur, eine Taktik, die Zukunftsinitiativen strukturiert und bündelt, um effizient und effektiv zum Ziel zu kommen. Bei diesem Business Breakfast zeigen wir den Teilnehmenden auf, wie sie mit uns die richtigen Stellhebel betätigen können, um die ökologische Transformation des eigenen Unternehmens mit zukunftsfähigen Produkten und Prozessen zu meistern.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe »Business Breakfast«
Mit unseren »Business Breakfasts« geben die Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO ihr Know-how und Wissen aus zahlreichen Projekten weiter. Durch Impulsvorträge mit Anwendungsbeispielen erhalten die Teilnehmenden erkenntnisreiche Impulse zur Weiterentwicklung ihrer Unternehmen. In einem Get-together beantworten unsere Expertinnen und Experten anschließend gerne individuelle Fragen.
Die Veranstaltung richtet sich an
Geschäftsführung, Entwicklungs-/Engineering-Leitung, Produktionsleitung, Nachhaltigkeitsmanagement, Innovationsmanagement, Qualitäts- und Umweltmanagement.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und findet Online als Webinar statt.
Anmeldung unter
https://crm-portal.iao.fraunhofer.de/eventonline/event.aspx?contextId=A0360307D0...
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
M.Sc. Andreas Werner
Digital Engineering
Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart, Germany
Telefon +49 711 970-2289
E-Mail: andreas.werner@iao.fraunhofer.de
Dipl.-Ing. Michael Hertwig
Digital Engineering
Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2288
E-Mail: mailto:michael.hertwig@iao.fraunhofer.de
Information on participating / attending:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Date:
03/21/2023 08:30 - 03/21/2023 09:30
Event venue:
Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Business and commerce, Scientists and scholars
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Economics / business administration, Environment / ecology
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
02/01/2023
Sender/author:
Juliane Segedi
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event73521
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).