idw - Informationsdienst
Wissenschaft
04/27/2023 - 04/27/2023 | Online
Drahtlose Kommunikationstechnologien und Vernetzung zwischen automatisierten Fahrzeugen, der Infrastruktur und Fahrrädern können die Sicherheit von Radfahrenden erhöhen. Ein multidisziplinäres Konsortium unter der Leitung von Salzburg Research hat im Rahmen des Projekts „Bike2CAV“ in den letzten Jahren intensiv zum Thema Kollisionswarnungen für Radfahrende geforscht und die entwickelten Lösungsansätze unter realen Bedingungen validiert.
Die Ergebnisse der Forschungsaktivitäten werden bei dieser Online-Veranstaltung präsentiert.
Video zum Forschungsprojekt: https://youtu.be/5c1c_UY0eTQ
Programm
Einführung in das Projekt Bike2CAV
Cornelia Zankl, Salzburg Research
Risikozonen für Radfahrer:innen an Verkehrsknoten
Hatun Atasayar, Kuratorium für Verkehrssicherheit
Martin Loidl, Universität Salzburg
Smarte Fahrräder und Eigenlokalisierung aus Sicht des Fahrrads
Louis Huard, Boréal Bikes ((Vortrag auf Englisch)
Hannah Wies, Salzburg Research
Erkennung von Radfahrer:innen durch Fahrzeuge bzw. die Infrastruktur und V2X-Kommunikation
Martin Fletzer, AIT
Alexander Paier, Kapsch TrafficCom
Echtzeit-Warnungen vor Kollisionsrisiken für Radfahrer:innen
Veronika Hornung-Prähauser, Salzburg Research
Hatun Atasayar, Kuratorium für Verkehrssicherheit
Ergebnisse der Realerprobungen mit Fokus auf die kooperative Erkennung von Kollisionsrisiken
Hannah Wies, Salzburg Research
Offene Diskussionsrunde mit den Teilnehmer:innen
Moderation: Cornelia Zankl, Salzburg Research
Information on participating / attending:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung erforderlich: https://www.salzburgresearch.at/event/bike2cav-abschlussevent/
Anmeldeschluss: 25. April 2023
Der Zugangslink wird Ihnen einen Tag vor der Veranstaltung per Mail übermittelt.
Date:
04/27/2023 14:30 - 04/27/2023 16:00
Registration deadline:
04/25/2023
Event venue:
Online
Online
Salzburg
Austria
Target group:
Journalists, all interested persons
Relevance:
international
Subject areas:
Geosciences, Information technology, Traffic / transport
Types of events:
Press conferences, Seminar / workshop / discussion
Entry:
04/04/2023
Sender/author:
Birgit Strohmeier
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event73987
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).