idw - Informationsdienst
Wissenschaft
10/05/2023 - 10/06/2023 | Marburg
Do 05.10.2023, 13:00 – 17:45 Uhr Impulsreferate und Diskussion
Fr 06.10.2023, 9:30 – 13:15 Uhr Barcamp – offene Workshops in Kleingruppen
Ausgangspunkt der wissenschaftlichen Veranstaltung mit einer Podiumsdiskussion und einem Barcamp ist die Leitfrage „Wie verändert der digitale Wandel die Generierung von Wissen und was bedeutet das für Historiker:innen?“
Die Transformation zu umfassend digital denkenden und arbeitenden Infrastruktur- und Serviceeinrichtungen in einer vernetzten Welt ist eine Herausforderung, der sich derzeit zahlreiche Archive, Sammlungen und vergleichbare Einrichtungen, auch in verschiedenen gemeinsamen Initiativen (z. B. Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur e. V., NFDI), stellen. Vor diesem Hintergrund und der bislang eher analog geprägten Arbeitsweise der Archive stellen sich für die Archiv- und Sammlungspraxis wichtige, aktuelle Fragen: Z. B., welchen Einfluss haben neue Services, Community-Standards und erarbeitete kontrollierte Vokabulare wie z. B. die Gemeinsame Normdatei (GND) der Deutschen Nationalbibliothek? Worin liegen die Herausforderungen für digital vernetzte Vokabulare und Standards für Metadaten? Eignen sie sich aus Sicht der Nutzenden? Wo müssen wir möglicherweise anpassen oder neu denken? Wie können wir unsere Nutzer:innen einbinden, um nicht am Bedarf vorbeizudenken? Wie passen hier Theorie und gelebte Praxis in den Archiven zusammen? Wie können Wissensordnungen und Standards gemeinsam beispielsweise über NFDI-Strukturen oder andere Konsortien weiterentwickelt werden?
Die Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an die Mitglieder des Leibniz-Forschungsverbunds Wert der Vergangenheit als auch an Interessierte aus Wissenschaft und Praxis. Insbesondere laden wir Nachwuchswissenschaftler:innen sowie Mitarbeitende aus den Infrastruktur- und Serviceabteilungen der Einrichtungen zur Teilnahme ein.
Programm
Do 05.10.2023, 13:00 -17:45 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
Prof. Dr. Peter Haslinger (Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg), Dr. Annette Frey (Leibniz-Zentrum für Archäologie, Mainz)
Impulsreferate und Diskussion
Vertreter:innen verschiedener Institutionen und Initiativen, die die digitale Transformation der Ordnungsstrukturen derzeit maßgeblich vorantreiben oder reflektieren eröffnen den Workshop mit Impulsreferaten aus unterschiedlichen Blickwinkeln:
Prof. Monika Hagedorn-Saupe (Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin),
(Inter)nationale Initiativen für die Anwendung und Vernetzung von Vokabularen bei Dokumentation und Zugänglichmachung des kulturellen Erbes aus Archiven, Museen und Bibliotheken
Dr. Irmgard Christa Becker (Archivschule Marburg – Hochschule für Archivwissenschaft),
Digitales Archivgut. Herausforderungen bei der Formierung, Strukturierung und Bereitstellung
Chantal Köppl (Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt a. M.),
Die Öffnung der GND für Archive und andere kulturelle Institutionen
Angela Kailus (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg, Philipps-Universität Marburg),
Chancen für Archive: kontrollierte Vokabulare als Baustein für bessere Forschungsdaten
Prof. Dr. Markus Huff (Leibniz-Institut für Wissensmedien, Tübingen),
Die Nutzungsperspektive. Eine psychologische Perspektive auf das Potential der Analyse des Nutzungsverhaltens in elektronischen Archivsuchstrukturen
Im Anschluss Diskussion
Moderation: Dominik Kimmel (Leibniz-Zentrum für Archäologie, Mainz)
Fr 06.10.2023, 9:30-13:15 Uhr
Barcamp – offener Workshop in Kleingruppen
Der Austausch in kleinen Gruppen dient der Möglichkeit zur Reflexion praktischer Fragestellungen sowie zur Sammlung gemeinsamer weiterführender Forschungsinteressen und Handlungsfelder im Bereich der Verbundfragestellungen.
Die Themen der Kleingruppen-Workshops werden von den Teilnehmer:innen nach der Podiumsdiskussion im Plenum gemeinsam festgelegt (Barcamp). Als Ausgangspunkt werden die Blickwinkel der Podiumsdiskussion vorgeschlagen. Wir laden aber bereits jetzt dazu ein, eigene Themenvorschläge einzureichen und uns mitzuteilen, ob Sie bereit wären, ein Thema zu moderieren.
Einführung: Dr. Elke Bauer (Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg)
Konzeption: Elke Bauer, Annette Frey, Peter Haslinger, Dominik Kimmel
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis 27.09.2023 unter folgendem link an: https://eveeno.com/153669844
Kontakt: Dominik Kimmel (dominik.kimmel@leiza.de)
Veranstalter
Leibniz-Forschungsverbund „Wert der Vergangenheit“, Lab 1.3. Digitale Heuristik und Historik
Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), Mainz
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
Information on participating / attending:
Bitte melden Sie sich bis 27.09.2023 unter folgendem link an: https://eveeno.com/153669844
Date:
10/05/2023 13:00 - 10/06/2023 14:00
Registration deadline:
09/21/2023
Event venue:
Gisonenweg 5-7
35037 Marburg
Hessen
Germany
Target group:
Journalists, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
History / archaeology, Information technology
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
09/20/2023
Sender/author:
Antje Coburger M.A.
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event75185
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).