idw - Informationsdienst
Wissenschaft
01/30/2024 - 01/30/2024 | Berlin
Nach der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 sahen sich junge Eltern aus Ostdeutschland mit Verhältnissen konfrontiert, die neben beruflichen auch familiäre Risikokonstellationen begünstigten. Weil die Instabilitäten in den objektiven Lebensbedingungen junger Eltern und die biografischen Brüche auch eine Belastung für deren Kinder darstellen müsste, stellte die Literatur der 1990er Jahre fest, dass die psychosoziale Gesundheit der Generation der um 1989 in Ostdeutschland geboren Kinder „Umbruchskinder“ im Lebensverlauf, einer besonderen Analyse bedürfe und dass dabei insbesondere Verarbeitungsressourcen betrachtet werden sollten. Empirisch wurden Ost-West-Unterschiede in der Verteilung von psychosozialen Ressourcen bei Kindern und Jugendlichen der Wendegeneration bis heute allerdings nur selten untersucht.
Der Vortrag gibt einen kurzen Überblick über den Forschungsstand zu Ost-West-Unterschieden in der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen und stellt dann eigene Analysen mit der Daten der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland vor.
Dr. Niels Michalski ist Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung am Robert Koch-Institut, wo er zu sozialen und regionalen Unterschieden in der Verbreitung und Entwicklung körperlicher und psychischer Erkrankungen forscht.
Der Eintritt ist kostenfrei.
Anmeldungen zur Veranstaltung sind über die Website der PHB unter www.phb.de möglich.
Information on participating / attending:
Date:
01/30/2024 19:00 - 01/30/2024 20:30
Event venue:
Am Köllnischen Park 2
Hörsaal im Erdgeschoss
10179 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
Scientists and scholars, all interested persons
Email address:
Relevance:
local
Subject areas:
History / archaeology, Psychology, Social studies
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
01/24/2024
Sender/author:
Cornelia Weinberger
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event76096
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).