idw - Informationsdienst
Wissenschaft
03/08/2024 - 03/08/2024 | Köln
In einer einstündigen Veranstaltung erläutern die Studiengangsleiter den Studienverlauf und stellen Arbeitsergebnisse der Studierenden vor. Sie zeigen auf, welche Arbeitsbereiche und Berufsbilder Mediendesign berührt und wie sich die Berufsaussichten darstellen. Auch wird auf die Besonderheiten des Vollzeitstudiums im Vergleich zum berufsbegleitenden Studium eingegangen. Im Anschluss haben Sie ausführlich Gelegenheit, sowohl die Studiengangsleitung als auch aktuell Studierende zu befragen.
Der Bachelorstudiengang Mediendesign (B.A.) konzentriert sich auf die elektronischen Medien. Neben Design und Technik geht es um das Managen medialer Kommunikation. Studierende erlernen die gestalterischen und wissenschaftlichen Kompetenzen, die der Arbeitsmarkt erwartet.
Zu den Studieninhalten zählen unter anderem Printdesign, Medientheorie, Gestaltung von Film- und Videoproduktionen, Entwicklung von Web-Projekten oder auch Games und komplexen crossmedialen Anwendungen. An der RFH gibt es keinen Numerus Clausus (NC), sondern ein Auswahlverfahren mit Bewerbungsmappe.
Die Inhalte des Vollzeitstudiums (sechs Semester) und des berufsbegleitenden Studiums (sieben Semester) Mediendesign sind identisch. Das berufsbegleitende Studium erfordert keinen Beruf, erlaubt aber eine Berufstätigkeit oder umfangreiches „Jobben“ nebenher und eignet sich auch für diejenigen, die familiär eingebunden sind.
Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, zögern Sie nicht, die Studiengangsleitung anzuschreiben. Wir unterstützen Sie gerne!
Kontakte:
Studiengangsleiter Vollzeitstudium und berufsbegleitendes Studium
Prof. Dr. Rene Spitz
E-Mail: bmd@rfh-koeln.de
Information on participating / attending:
Date:
03/08/2024 18:00 - 03/08/2024 19:00
Event venue:
Hybrider Infotermin
der Rheinischen Fachhochschule Köln
Schaevenstraße 1 a-b
50676 Köln
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
Students, Teachers and pupils
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Information technology, Media and communication sciences
Types of events:
(Student) information event / Fair
Entry:
02/01/2024
Sender/author:
Julia Radonjic
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event76145
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).