idw - Informationsdienst
Wissenschaft
03/19/2024 - 03/19/2024 | Online
Neben dem Militäreinsatz wollte die internationale Gemeinschaft mit zivilem Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen Demokratie in Afghanistan beitragen. Diesem übergeordneten Ziel war die Bundesregierung und damit auch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) verpflichtet. Das Deutsche Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) hat dabei im Rahmen einer ressort-gemeinsamen Evaluierung (AA, BMI, BMZ) auch die Maßnahmen des BMZ untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass das Ziel des Staatsaufbaus klar verfehlt wurde, während die Lebensbedingungen für Teile der Bevölkerung zeitweise deutlich verbessert werden konnten.
In dieser Online-Veranstaltung werden die Ergebnisse und Empfehlungen des ressort-spezifischen Berichts der Evaluierung zum BMZ vorgestellt und Implikationen für das Engagement der Bundesregierung in anderen hochfragilen und von gewaltsamen Konflikten geprägten Kontexten diskutiert.
Das DEval-Team:
Dr. Stefan Leiderer (Abteilungsleiter)
Christoph Hartmann (Teamleiter der Evaluierung)
Helena Berchtold (Evaluatorin)
Podiumsdiskussion mit:
Maryam Baryalay (Organization for Social Research and Analysis, OSRA; ehemals GIZ in Afghanistan)
Helmut Fischer (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, BMZ)
Prof. Dr. Conrad Schetter (Bonn International Centre for Conflict Studies, BICC)
Prof. Dr. Christoph Zürcher (unabhängiger Berater und Mitglied des Evaluierungsteams)
Information on participating / attending:
Zur Registrierung: https://t5db6c94b.emailsys1a.net/41/7805/a7d1024f0a/subscribe/form.html?_g=17091...
Date:
03/19/2024 14:00 - 03/19/2024 15:30
Registration deadline:
03/18/2024
Event venue:
Onlin
Online
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
Journalists, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Politics, Social studies
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion
Entry:
03/06/2024
Sender/author:
Jelana Vajen
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event76448
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).