idw - Informationsdienst
Wissenschaft
05/16/2024 - 05/16/2024 | Stuttgart
Für die Innovations- und Zukunftsfähigkeit von Organisationen sind nicht ausschließlich Strategien, Strukturen und Prozesse von Bedeutung, sondern auch psychologische Aspekte wie eine sinnstiftende Organisations- und Lernkultur. In diesem Webinar zeigen Experten und Expertinnen des Fraunhofer IAO, wie eine Organisations- und Lernkultur entwickelt und gestaltet werden kann, insbesondere vor dem Hintergrund neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz.
Das Umfeld von Organisationen unterschiedlicher Branchen ist durch Dynamik und Volatilität geprägt, was insbesondere durch digitale und nachhaltige Transformationsprozesse angetrieben wird. Um handlungsfähig zu bleiben und die Innovations- und Zukunftsfähigkeit zu sichern, ist die Anpassung an diese Veränderungen ein zentrales Handlungsfeld für Organisationen. Die berufliche Weiterbildung nimmt hierbei eine Schlüsselrolle ein, um Organisationen sowie deren Mitarbeitenden fit für die Zukunft zu machen. Neben dem Wissen über relevante Trends, Technologien und die daraus abgeleiteten Kompetenzen, sind auch die Organisations- und Lernkultur von großer Bedeutung, um Transformationsprozesse erfolgreich zu gestalten.
Dieses Webinar hilft den Teilnehmenden dabei, Handlungsfelder und Herausforderungen in ihren Organisationen nicht als isolierte Einzelphänomene zu verstehen, sondern den ganzen Kontext und das gesamte System mit seinen Wechselwirkungen von Strategie, Struktur und Kultur zu sehen. Die sinnstiftende Organisationsentwicklung erweitert den Fokus auf die Organisation und die darin arbeitenden Menschen. Die ganzheitliche Betrachtungsweise hilft dabei, ein Verständnis für Organisationen und deren Organisations- und Lernkultur zu erhalten. Dabei werden technologische Veränderungstreiber wie z.B. Anwendungen der Künstlichen Intelligenz, gezielt berücksichtigt und Handlungsempfehlungen vermittelt.
Das Webinar bietet auch einen Einblick in eine interaktive Learning Culture Map. Diese veranschaulicht verschiedene Innovationsbarrieren und deren Auswirkungen auf das Lernen.
Ablauf der Veranstaltung
16:00 Uhr: Begrüßung zum Global Upskill Expert Talk und Vorstellung der Inhalte (Dr. Manuel Kaiser, M.A., wissenschaftlicher Mitarbeiter Fraunhofer IAO, Projektleitung Global Upskill)
16:05 Uhr: Impuls zur Entwicklung einer sinnstiftenden Organisations- und Lernkultur vor dem Hintergrund der digitalen Transformation (Caroline Raps, M.A., Wirtschaftspsychologin Fraunhofer IAO)
16:30 Uhr: Einblick in das Konzept einer Learning Culture Map (Vanessa Hartmann, M.Sc., Wirtschaftsinformatikerin Fraunhofer IAO)
16:45 Uhr: Questions & Answers, Zusammenfassung und Verabschiedung, Manuel Kaiser, M.A., Caroline Raps, M.A. und Vanessa Hartmann, M.Sc
Unsere Expertinnen und Experten
Dr. Manuel Kaiser – Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleitung von Global Upskill am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, im Team Business Education & Innovation
Caroline Raps – Wirtschaftspsychologin am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, im Team Business Education & Innovation
Vanessa Hartmann – Wirtschaftsinformatikerin am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, im Team Business Education & Innovation
Die Veranstaltung richtet sich an HR-Verantwortliche, Learning Professionals, Weiterbildungsanbieter.
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Dr. Manuel Kaiser
Business Education und Innovation
Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-5137
E-Mail: manuel.kaiser@iao.fraunhofer.de
M. A. Caroline Raps
Business Development
Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2046
E-Mail: caroline.raps@iao.fraunhofer.de
Information on participating / attending:
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos.
Date:
05/16/2024 16:00 - 05/16/2024 17:00
Event venue:
Die Veranstaltung findet online statt.
Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
all interested persons
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Economics / business administration
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
04/03/2024
Sender/author:
Juliane Segedi
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event76642
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).