idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

03/10/2025 - 03/10/2025 | Online

Helfen Hilfen? Eltern, Kinder, Jugendliche in den aufsuchenden Erziehungshilfen in Familien

Hingeschaut: Helfen Hilfen? Eltern, Kinder, Jugendliche in den aufsuchenden Erziehungshilfen in Familien

Online-Fachtag im Rahmen eines politischen und fachlichen Qualitätsaufrufs für die ambulanten aufsuchenden Erziehungshilfen in Familien
​Im Rahmen des 4. Fachtags der Reihe „Hingeschaut“ wird in diesem Jahr die Perspektive der Familien in den aufsuchenden erzieherischen Hilfen in den Fokus genommen.

Was an den Hilfen erleben Eltern und junge Menschen hilfreich und was nicht?

Wie werden sie mit ihren Sichtweisen, Interessen und Wünsche beteiligt und welche Chancen entstehen, wenn die Erfahrungen und Ideen der Familien in die Weiterentwicklung der Qualität der aufsuchenden Erziehungshilfen einbezogen werden?

Die Beteiligung von Familien ist auch abhängig davon, welche theoretischen Konzepte Fachkräfte für ihr Handeln heranziehen. Dabei bedarf es eines kritischen Blicks auf eine manualisiert angewandte Bindungstheorie, weil sie die Chancen, Familien und die Vielfalt ihrer Lebenswirklichkeiten zu sehen, einschränkt.

​Was sind die Basics gelingender Hilfen zwischen Fachkräften und Eltern und wie können Fachkräfte Eltern so stärken, dass die Bereitschaft für wirkliche Veränderung entsteht?

Dieser Frage wird im Rahmen der Vorstellung eines Praxisentwicklungsprojektes zur Selbstorganisation von Eltern in den erzieherischen Hilfen nachgegangen. Zudem werden erste Zwischenergebnisse der ASUEVA-Studie (Aufsuchende- Familienhilfe-Evaluation) vorgestellt.

​Wir werden die relevanten Fragen während des Fachtags immer wieder gemeinsam mit Eltern und jungen Menschen erörtern. In Workshops sollen auch in diesem Jahr Optionen eigenen Handelns zur „Qualitätsentwicklung vor Ort“ erarbeitet werden.

Wir freuen uns wieder auf eine rege Beteiligung. Nur wenn wir uns bewegen, bewegt sich etwas!


Birgit Averbeck, Dr. Marie-Luise Conen, Prof. Dr. Silvia Hamacher, Dr. Julia Hille, Tristan Steinberger & Stephan Post

Information on participating / attending:
Die Veranstaltung findet online statt

Link zur Anmeldung: https://www.erklaerstudio.de/hingeschaut2025

Date:

03/10/2025 10:00 - 03/10/2025 16:30

Event venue:

Online
Online
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Psychology, Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

12/03/2024

Sender/author:

Pola Geisler

Department:

Geschäftsstelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event78301

Attachment
attachment icon Veranstaltungsflyer

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).