idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

02/24/2025 - 02/26/2025 | Clausthal-Zellerfeld

Ziehen von Drähten, Rohren und Profilen - Grundlagen, Werkstoffe, Prozesse

Steigern Sie Ihre Kompetenzen im Ziehen von Drähten, Rohren und Profilen mit unserer praxisnahen Fortbildung. Erlernen Sie die Grundlagen der Plastomechanik, vertiefen Sie Ihr Wissen in Werkstoffkunde und Tribologie und erhalten Sie Einblicke in aktuelle Prozesse und Technologien. Durch Übungen und den Austausch mit Expert*innen erweitern Sie Ihr Prozesswissen und verstehen materialwissenschaftliche Zusammenhänge. Steigern Sie Fertigungsqualität und Wettbewerbsfähigkeit.

Das Ziehen von Drähten, Rohren und Profilen ist für die Herstellung hochqualitativer und präziser Komponenten in der modernen Fertigung essenziell.
Hier sind einige Gründe, warum Ihr Unternehmen von einer tieferen Kenntnis in diesem Bereich profitieren wird:

Plastomechanik: Verstehen Sie die mechanischen Fließ-Prinzipien, die für das Ziehen von Materialien in praktischen Industrieanwendungen wesentlich sind.
Ihr Fertigungsprozess: Übersetzen Sie erworbene Kenntnisse in Ihren Fertigungsprozess und verringern Ausschuss, Energie- und Materialeinsatz durch innovative Problemlösung.
Werkstoffauswahl und -eigenschaften: Treffen Sie eine Werkstoffauswahl und lernen Sie die Eigenschaften relevanter Werkstoffe kennen. Erfahren Sie, wie diese den Ziehprozess beeinflussen.
Fertigungskette beim Drahtziehen: Erlernen Sie den Aufbau effizienter Fertigungsketten und die Auswahl geeigneter Werkzeugwerkstoffe.
Profilziehen: Spezialisieren Sie sich auf die Prozess- und Werkstoffaspekte des Ziehens von Profilen und lernen Sie relevante Maschinen, Werkzeuge und Methoden der Qualitätskontrolle kennen.
Tribologie in der Ziehtechnik: Verstehen Sie die Bedeutung von Reibung, Verschleiß und Schmierung für die Optimierung der Ziehprozesse.
Praktische Übungen: Wenden Sie Ihr erworbenes Wissen in realitätsnahen Übungen an.
Diskutieren Sie Ihre konkrete praktische Anwendung/Problemstellung mit Experten.
Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Unternehmen technologisch weiterzuentwickeln und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen!

Information on participating / attending:
Die Fortbildung eignet sich für:

Wissenschaftler*innen sowie Ingenieur*innen, Meister*innen, Operateur*innen und Techniker*innen, die in der Forschung und Entwicklung sowie der industriellen Fertigung, Prozess- und Qualitätskontrolle tätig sind.
Führungskräfte und Vertriebsmitarbeiter*innen mit technischem Grundverständnis, die in diesem oder einem verwandten Bereich tätig sind und von einer werkstofforientierten Weiterbildung profitieren möchten.
Personen mit technischem Grundverständnis, die in den Bereichen Produktion, Erhaltung, Ziehen oder in verwandten Bereichen tätig sind und von einer werkstofforientierten Weiterbildung profitieren möchten.

Date:

02/24/2025 10:00 - 02/26/2025 17:00

Registration deadline:

02/17/2025

Event venue:

Technische Universität Clausthal
Institut für Metallkunde - IMET
Robert-Koch-Straße
38678 Clausthal-Zellerfeld
38678 Clausthal-Zellerfeld
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Materials sciences, Mechanical engineering

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

12/05/2024

Sender/author:

Stefan Klein

Department:

Kommunikation & Medien

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event78310


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).