idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

02/19/2025 - 02/21/2025 | Saarbrücken

German Exercise Science and Training Conference

Vom 19. bis 21. Februar treffen sich rund 150 Trainingswissenschaftler aus aller Welt an der Universität des Saarlandes. In diesem Zeitraum findet die Jahrestagung der Sektion Trainingswissenschaft der deutschen Vereinigung für Sportwissenschaften statt. Eines der Themen wird beispielsweise der Einfluss des Schlafs auf die Leistungsfähigkeit von Spitzensportlern sein. Die Tagung ist neben der Wissenschaft auch explizit für Praktiker aus Sportvereinen und -verbänden offen.

Spitzensportlerinnen und -sportler müssen nicht nur unmittelbar auf dem Spielfeld oder in der Arena Top-Leistungen bringen. Auch die vielen Reisen hin zu und weg von Wettkämpfen verlangen eine große körperliche Fitness. Das weiß jeder, der schonmal eine lange Reise hinter sich hat: Nach der Landung ist man erstmal platt und schläft entweder direkt ein. Oder aber man kann überhaupt nicht mehr schlafen. Kurz danach zum olympischen Weitsprung oder zur Badminton-WM antreten zu müssen, ist keine angenehme Vorstellung.

„Das Thema Schlaf hat im Leistungssport in den letzten Jahren stark an Bedeutung zugenommen“, erläutert Dr. Sabrina Forster. Die Sportwissenschaftlerin der Universität des Saarlandes organisiert die Jahrestagung der Trainingswissenschaftler, die dieses Jahr in Saarbrücken stattfindet und vom Institut für Sport- und Präventivmedizin ausgerichtet wird. Eine der Sessions der Tagung beschäftigt sich daher auch mit diesem wichtigen Thema. „Internationale Kolleginnen und Kollegen aus der Wissenschaft und Praxis werden den aktuellen Forschungsstand darstellen und zeigen, wie sie Athleten im Zusammenhang mit Schlaf und Regeneration sowie Schlaf und Reisen beraten“, führt Sabrina Forster aus.

Das Themenfeld der Konferenz ist vielfältig. Neben den Vorträgen und Diskussionen rund um den Schlaf dreht sich auch einiges um Fußball. Neben einer Session, in der es um Fußballtaktiken auf der Grundlage von Daten und Technologie gehen wird, wird die „TSG Hoffenheim Research lab exchange session“ ein weiteres Highlight sein: „Thematisch geht es um die Projekte aus der Forschungsabteilung des Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim. Die Mitarbeitenden forschen insbesondere im Bereich Entscheidungsfindung im Spiel und in der Talentsichtung und -entwicklung“, erklärt Sabrina Forster diesen Punkt. Zum TSG Hoffenheim Research Lab besteht eine enge Kooperation. Unter anderem hat der Leiter der Session, Dr. Ludwig Ruf, seine Promotion am Institut für Sport- und Präventivmedizin im Rahmen des PhD Programms „Science and Health in Football“ abgeschlossen.

Ihrem Veranstaltungsteam ist es gelungen, drei hochkarätige Keynote-Speaker für die Konferenz zu gewinnen. Mit Andrew Jones von der Universität von Exeter in Großbritannien kommt einer der weltweit führenden Experten für den Ausdauersport nach Saarbrücken. Shona Halson von der Katholischen Universität in Brisbane/Australien ist in ihrer Heimat unter anderem Beraterin für die Australian Open, und Dan Lorang, heute Cheftrainer der Profi-Radfahrer von Team Red Bull BORA-hansgrohe, ist im Saarland als ehemaliger Trainer der Triathleten Jan Frodeno und Anne Haug bestens bekannt.

Hintergrund:
Die Jahrestagung der Sektion Trainingswissenschaft findet alle zwei Jahre unter dem Dach der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft statt. In diesem Jahr wird die Veranstaltung vom Gatorade Sport Science Institute unterstützt. Die Konferenz wird in enger Zusammenarbeit mit dem Landessportverband (Sportcampus Saar) und dem Luxembourg Institute for High-Performance in Sports (LIHPS) durchgeführt.

Information on participating / attending:

Date:

02/19/2025 09:00 - 02/21/2025 13:00

Registration deadline:

01/31/2025

Event venue:

Campus Saarbrücken, Gebäude A21 (Innovation Center)
66123 Saarbrücken
Saarland
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Medicine, Sport science

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

01/09/2025

Sender/author:

Thorsten Mohr

Department:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event78437


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).