idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

02/12/2025 - 02/12/2025 | Mainz

SOIRÉE Arcadia: Musik, beim Wort genommen – das Melodram

Am 12. Februar 2025 lädt die Akademie ein zur Soirée Arcadia: Musik, beim Wort genommen – das Melodram mit Hanns Zischler, Hedayet Djeddikar (Klavier), Kristof Dömötör (Klarinette) und Steffen Welsch (Schlagzeug).

Mit Melodram verbindet man in vielen Fällen das Genre im Film, aber hier ist die Gattung gemeint, bei der die Deklamation von Instrumentalmusik begleitet wird.

Vor allem um die Wende des vergangenen Jahrhunderts nahm das Melodram einen Aufschwung, bekannte Komponisten komponierten kürzere Konzertmelodramen mit Klavierbegleitung, die oft sogar einem bestimmten Schauspieler auf den Leib geschrieben wurden.

Der Schauspieler und Essayist Hanns Zischler hat sich der Wiederentdeckung des Melodrams angenommen, einige davon wird er zusammen mit dem Pianisten Hedayet Djeddikar aufführen.



Hanns Zischler ist ein »Independent scholar«, Kurator und Sammler; er schreibt literarische Essays und fotografiert; er hat zwei Romane veröffentlicht: ›Das Mädchen mit den Orangenpapieren‹ und ›Der zerrissene Brief‹.

Hedayet Jonas Djeddikar, geboren in Basel, lehrt an der HfMDK Frankfurt und der HfM Mainz. Er ist gefragter Begleiter der Konzertreihen des Rheingau Musik Festivals, des Yehudi Menuhin-Festivals in Gstaad und der Styriarte Graz sowie des ARD-Musikwettbewerbs und des Johannes Brahms-Wettbewerbs. Meisterkurse gibt Hedayet Djeddikar in Europa, China und Japan. Das Hörbuch, die Collage »Die schöne Müllerin« mit Texten von Stefan Weiller, gesprochen u.a. von Jens Harzer, wurde mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.

Kristof Dömötör tritt als Klarinettist und Saxofonist sowohl in klassischen Kammermusik- als auch in Jazz-Ensembles auf. Nach dem Studium von Klarinette, Saxofon-Kammer- und Jazzmusik in Köln und Essen wurde er 2020 Tenorsaxofonist im Musikkorps der Bundeswehr in Siegburg, neben Gastauftritten u.a. mit dem WDR- und dem Gürzenich-Orchester Köln gehört seine Leidenschaft der Kammermusik, die er erfolgreich mit dem Sirocco Saxofon Quartett, Bad Neuenahrer QuAHRtett und dem Klarinettentrio aufführt.

Steffen Welsch studierte klassisches Schlagzeug, Orchesterspiel und Kammermusik an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Neben seinem Festengagement im Konzertorchester der Bundeswehr in Siegburg/Bonn ist er gefragter Gast an Theatern und Konzerthäusern, u.a. am Opernhaus Zürich. Kammermusikalisch konzertiert Steffen Welsch mit verschiedenen Kollektiven für Alte, Klassische, Jazz und Neue Musik. Seit 2019 hat er einen Lehrauftrag für klassisches Schlagzeug an der Hochschule für Musik Mainz.

PROGRAMM

Franz Liszt (1811-1886)
Der traurige Mönch von Nikolaus Lenau

Arthur Bergh (1882-1962)
The Raven by Edgar Allan Poe

Kurt Weill (1900-1950)
Ozeanflug / Die Gedanken des Glücklichen von Bert Brecht

George Charles Antheil (1900-1959)
Ode to a Nightingale by John Keats

Jean Sibelius (1865-1957)
The Lonely Ski Trail by Bertel Gripenberg

Pause

Barbara Monk Feldman (*1953)
Three poems by Wallace Stevens
For speaker, clarinet and percussion

Hanns Zischler, Sprecher
Hedayet Djeddikar, Klavier
Kristof Dömötör, Klarinette
Steffen Welsch, Schlagzeug



Konzeption der Reihe: Claudia Eder unter Mitarbeit von Petra Plättner.

Information on participating / attending:
Eintritt frei, Einlasskarte erforderlich. Einlasskarten erhalten Sie ab dem 30. Januar unter: https://events.adwmainz.de/melodramen/

Date:

02/12/2025 19:00 - 02/12/2025

Event venue:

Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Geschwister-Scholl-Str. 2
55131 Mainz
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival

Entry:

01/13/2025

Sender/author:

Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event78455


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).