idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

03/10/2025 - 03/10/2025 | Online

Pressekonferenz "Zukunft der Hirngesundheit": Hochpräzise Neurotechnologie für neue Therapien

Kein Organ ist so komplex und rätselhaft wie das Gehirn. Die Forschung zu Ursachen, Therapien und Prävention unheilbarer neurologischer Erkrankungen wie Parkinson, Demenz, Epilepsie oder Multiple Sklerose ist eines der spannendsten Wissenschaftsfelder der Medizin. Die klinische Neurophysiologie entschlüsselt mit hochpräzisen technischen Methoden und Bildgebungsverfahren die Funktion von Gehirn und Nerven. KI und maschinelles Lernen beschleunigen die Entwicklung maßgeschneiderter Therapien.

Fach- und Publikumsmedien sind herzlich eingeladen zur
Online-Pressekonferenz am Montag, 10. März, 10:30 bis 11:30 Uhr

Programm (Änderungen vorbehalten)

Lebenslanges Lernen – Die Highlights vom DGKN-Kongress 2025
Prof. Dr. Susanne Schubert-Bast, Leitende Oberärztin der Neuropädiatrie der Kinderklinik am Epilepsie-Zentrum der Universitätsmedizin Frankfurt und DGKN-/Kongress-Präsidentin 2024/25

Neue Ansätze in der nichtinvasiven Hirnstimulation / 75 Jahre DGKN
Prof. Dr. Friedhelm Hummel, Inhaber des Defitech-Lehrstuhls für Clinical Neuroengineering und Leiter des Hummel Lab an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL), assoziierter Professor für klinische Neurowissenschaften an der Universität Genf, designierter DGKN-/Kongress-Präsident 2025/26

Moderne Therapien für ein Leben mit Schlaganfall, MS und Epilepsie
Prof. Dr. Christian Grefkes-Hermann, Direktor der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums Frankfurt, Past-Präsident und IFCN-Delegate der DGKN

KI und mHealth: Die Zukunft der Neurophysiologie
Prof. Dr. Simon Eickhoff, Leiter des Instituts für Systemische Neurowissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Direktor des Instituts für Neurowissenschaften und Medizin am Forschungszentrum Jülich

Kontakt zur Pressestelle der DGKN
Sandra Wilcken, c/o albertZWEI media GmbH, Tel.: +49 (0) 89 461486-11, E-Mail: presse@dgkn.de

Die Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) e. V. vertritt die Interessen von Medizinerinnen und Medizinern sowie Forschenden, die auf dem Gebiet der klinischen und experimentellen Neurophysiologie tätig sind. Die wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaft mit über 4.400 Mitgliedern fördert die Erforschung von Gehirn und Nerven, sichert die Qualität von Diagnostik und Therapie neurologischer Krankheiten und treibt Innovationen auf diesem Gebiet voran. Sie ist aus der 1950 gegründeten „Deutschen EEG-Gesellschaft“ hervorgegangen. https://dgkn.de/

Information on participating / attending:
Akkreditierung für die Pressekonferenz hier https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_XJ7BRyLrTga3zK5OYS3M0A#/registration

Date:

03/10/2025 10:30 - 03/10/2025 11:30

Event venue:

Online-Pressekonferenz
Online
Bayern
Germany

Target group:

Journalists

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Biology, Information technology, Medicine

Types of events:

Press conferences

Entry:

02/17/2025

Sender/author:

Sandra Wilcken

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event78684


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).