idw - Informationsdienst
Wissenschaft
11/26/2025 - 11/26/2025 | Online
Eine Anforderung, die an das Qualitätsmanagement in Hochschulen gestellt wird, ist die Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven bei der Qualitätssicherung von Lehre und Studium.
Die Evaluation von Lehrveranstaltungen ermöglicht Lehrenden, Instituten und Fakultäten eine systematische und fortlaufende Integration der von Studierenden wahrgenommenen Lehrqualität in die Qualitätsentwicklung der Lehre.
Der Einsatz eines überzeugenden Fragebogens ist einer von den wichtigen Faktoren für die Akzeptanz der Lehrveranstaltungsevaluation.
Diese Weiterbildung vermittelt Grundkenntnisse im Fragebogendesign und in der Auswertung von quantitativen Daten im Rahmen von Lehrevaluationen.
Wir widmen uns den folgenden Themen:
Inhaltliche Konstruktion eines Fragebogens
Gütekriterien: Qualitätsanforderungen an Fragebögen
Einrichten einer Online-Befragung in einem Online Befragungstool (am Beispiel von LimeSurvey)
Einführung in die deskriptive Auswertung von quantitativen Daten in Excel
Erste gemeinsame Auswertungen mit Diagrammen in Excel
Neben theoretischen Inputs sind auch Gruppenarbeiten und Übungen vorgesehen.
Information on participating / attending:
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen im Qualitätsmanagement und in Dekanaten an Hochschulen, die Lehrevaluationen durchführen
Für die Teilnahme am Workshop sind grundlegende Excel-Kenntnisse (z.B. Sortieren und Filtern von Daten, kleine Berechnungen wie die Grundrechenarten) ausreichend.
Date:
11/26/2025 10:00 - 11/26/2025 17:00
Event venue:
Zoom-Videokonferenz
Online
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Scientists and scholars, all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
interdisciplinary
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
02/25/2025
Sender/author:
Galina Novikova
Department:
Veranstaltungen
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event78765
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).