idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

03/04/2025 - 03/04/2025 | Halle (Saale)

Fachkräftemangel in Deutschland: Befunde, Diagnosen, Therapien

Der Fachkräftemangel in Deutschland betrifft nicht nur einzelne Unternehmen, sondern stellt eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe dar, die uns alle fordert und zugleich neue Chancen für die Zukunft eröffnet. Die IWH-Jahrestagung befasst sich am 4. März 2025 damit, wie diese Herausforderungen gut gemeistert werden können.

Welche Folgen wird der Fachkräftemangel aus gesamtwirtschaftlicher Sicht haben? Wie kann es gelingen, die Integration von Fachkräften in den Arbeitsmarkt zu verbessern? Welche Potenziale liegen in der Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Wir laden Sie herzlich ein, diese und andere Fragen mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft am IWH zu diskutieren.

Zum Auftakt wird Staatssekretärin Leonie Gebers (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) zum Thema „Die Fachkräftestrategie der Bundesregierung. Viel erreicht, viel zu tun.“ sprechen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem IWH und anderen Forschungseinrichtungen tragen anschließend ihre neuesten Forschungsergebnisse vor:

- Professor Dr. Martin Brussig, Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen und Deutsches Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung: „Ältere als Fachkräftepotenzial auf dem Arbeitsmarkt“

- Professorin Dr. Birgit Glorius, Sachverständigenrat für Integration und Migration und TU Chemnitz: „Anwerben, Ankommen, Dazugehören: zur Bedeutung lokaler Rezeptivität für eine nachhaltige Fachkräfte-Strategie“

- Professor Dr. Oliver Holtemöller, IWH und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: „Demografie und regionales Wirtschaftswachstum in Deutschland“

- Professor Dr. Simon Wiederhold, IWH und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg:„Kita ist für alle da? Zwischen Wunsch und Wirklichkeit“

Am Nachmittag diskutieren unsere Gäste die Frage „Welche Wege zur Lösung des Fachkräfteproblems sind vielversprechend?“. Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Anja Heyde. Im Podium sitzen:

- Markus Behrens, Bundesagentur für Arbeit
- Professor Dr. Thomas Brockmeier, Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau
- Professor Reint E. Gropp, Ph.D., IWH und Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- Andrea Stewig-Nitschke, Medizinische Universität Lausitz-Carl Thiem

Information on participating / attending:
Anmeldung: Die Veranstaltung findet im Konferenzsaal des IWH statt und ist kostenlos.

Bitte beachten Sie: Während der Veranstaltung werden Fotos und/oder Filme zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Durch Ihre Teilnahme geben Sie Ihr Einverständnis zur medialen Nutzung Ihrer Abbildung.

Date:

03/04/2025 10:00 - 03/04/2025 17:10

Event venue:

Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
Konferenzsaal imErdgeschoss
Kleine Märkerstraße 8
06108 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Germany

Target group:

Business and commerce, Journalists

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

03/03/2025

Sender/author:

Stefanie Müller-Dreißigacker

Department:

Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event78793


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).