idw - Informationsdienst
Wissenschaft
06/11/2025 - 06/11/2025 | Berlin
Ausgangspunkt des Vortrags ist eine einfache ikonographische Beobachtung: Frauen vor Mustern werden gegen Ende des 19. Jahrhunderts gehäuft dargestellt, sie erscheinen in einem seriell strukturierten Milieu von verschiedenen gereihten Ornamenten. Das sie umgebende Dekor und seine Materialität – die Tapete, der Teppich und der Stoff – bilden einen eigenständigen Bildakteur, der die dargestellten Frauen und mit ihnen das jeweilige Konzept von Weiblichkeit definiert. Diese textilen oder papierenen Muster umgeben die Person und sorgen dafür, dass die Figur daraus hervorzugehen scheint oder darin hineingezogen wird, dass sie erhöht wird oder in den Bildgrund sinkt, kurz: dass der Frau ein ganz eigener Schmuck oder eine Camouflage zuteilwird. Das so herausgearbeitete Motiv schließt an Mariendarstellungen bis hin zur »Lesenden Frau« an und nimmt die Diskussionen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts um Kunstgewerbe, Interieur und Wahrnehmungsphysiologie auf.
Anke te Heesen ist Professorin für Wissenschaftsgeschichte mit einem Schwerpunkt in der Geschichte der Bildung und der Organisation des Wissens im 19. und 20. Jahrhundert an der Humboldt-Universität zu Berlin und seit 2024 gemeinsam mit Viktoria Tkaczyk Sprecherin der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe Applied Humanities: Genealogy and Politics. Sie promovierte 1995 an der Universität Oldenburg und arbeitete anschließend als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Kuratorin am Forschungszentrum Europäische Aufklärung in Potsdam, dem Deutschen Hygiene-Museum Dresden und dem Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin. Von 2006 bis 2008 war sie Gründungsdirektorin des Museums der Universität Tübingen.
Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.
Date:
06/11/2025 18:30 - 06/11/2025
Event venue:
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Eberhard-Lämmert-Saal, Eingang Meierottostr. 8
10719 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Art / design, Cultural sciences, History / archaeology, Language / literature, Social studies
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
03/04/2025
Sender/author:
Georgia Lummert
Department:
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event78802
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).