idw - Informationsdienst
Wissenschaft
05/27/2025 - 05/27/2025 | Berlin-Tempelhof
Im Dezember 2024 wurde die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) vom Kabinett der Bundesregierung verabschiedet. Die NKWS soll einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung der Umweltbelastung, zum Schutz der Biodiversität und zum Klimaschutz leisten. Die zirkuläre Wirtschaft mit Ressourceneffizienz und Ressourcenschonung leisten einen effektiven Beitrag für Klimaneutralität und Dekarbonisierung.
Ob und wenn ja, welche neuen Anforderungen für die Ressourcenbildung sich aus der NKWS ergeben, ist der Schwerpunkt der 22. BilRess-Netzwerkkonferenz. Im Rahmen der Veranstaltung wollen wir diskutieren, wie sich die Anforderungen und Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft in alle Bildungsbereiche integrieren lassen:
- Was genau verbirgt sich hinter dem Konzept der Circular Economy, der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie und den 9R-Strategien?
- Welche neuen Herausforderungen ergeben sich hieraus für die Ressourcenbildung in den unterschiedlichen Bildungsbereichen?
- Wie können Bildungseinrichtungen die Prinzipien dieser Ansätze in Lehrplänen und Curricula integrieren?
- Wie können „Refuse, Rethink, Reduce, Reuse, Repair, Refurbish, Remanufacture, Repurpose, Recycle und Recover“ im Bildungsbereich vermittelt werden, um Lernende und Lehrende zu befähigen, nachhaltigere Entscheidungen im Alltag und im Beruf zu treffen?
- Welche Rolle spielt die Reparierbarkeit von Produkten und kann das Recht auf Reparatur dazu beitragen, das Bewusstsein für nachhaltige Konsumgewohnheiten zu stärken?
- Welche Rolle spielen Ökodesign und Nachhaltiges Design bei der Produktgestaltung?
- Wie können Verbraucher*innen ökologische Alternativen erkennen?
- Welchen Beitrag können Sharing bzw. Nutzen statt Besitzen zur Ressourcenschonung und -effizienz leisten und wie können Bildungsinitiativen diese Ansätze vermitteln?
- Welche Schritte können Unternehmen ergreifen, um ihrer Produktverantwortung gerecht zu werden und welche Kompetenzen werden bei ihren Beschäftigten hierzu benötigt?
- Wie können Bildungsprogramme und -initiativen dazu beitragen, das Bewusstsein für nachhaltige Produktions- und Konsumpraktiken im Sinne der 9R-Strategien zu schärfen?
Sie sind wie immer herzlich eingeladen, Ihre Projekte und Lehr-/Lernangebote auf der BilRess-Netzwerkkonferenz zu präsentieren. Bitte melden Sie sich dafür per Mail unter info@bilress.de.
Wir freuen uns, Sie bei der 22. BilRess-Netzwerkkonferenz begrüßen zu dürfen.
Information on participating / attending:
Date:
05/27/2025 10:30 - 05/27/2025 17:00
Event venue:
Beredsam GmbH, Bessemerstraße 82, 10. OG Südturm
12103 Berlin-Tempelhof
Berlin
Germany
Target group:
Scientists and scholars, Teachers and pupils
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Social studies, Teaching / education
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
04/01/2025
Sender/author:
Mira Dieckmeyer
Department:
Wissenschaftskommunikation
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event78997
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).