idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

08/25/2025 - 08/29/2025 | Greifswald

Inschrift – Handschrift – Buchdruck. Medien der Schriftkultur im späten Mittelalter

Der interdisziplinäre Sommerkurs „Inschrift – Handschrift – Buchdruck. Medien der Schriftkultur im späten Mittelalter“ wird vom 25. bis 29. August 2025 am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald stattfinden. Der Kurs, unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Christine Magin, vermittelt fundierte, praxisorientierte Kenntnisse über die Medien der mittelalterlichen Schriftkultur und richtet sich an fortgeschrittene Studierende, Graduierte und Doktorand:innen.

Der Sommerkurs, der in Kooperation mit der Arbeitsstelle Inschriften der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und dem Mediävistikverband durchgeführt wird, behandelt die Medien Inschriften, Handschriften und Inkunabeln. Besondere Aufmerksamkeit wird der Rolle der Inkunabeln, einem zentralen Medium der frühen Buchdrucktechnik, gewidmet. Im Rahmen des Kurses werden praxisnahe Übungen sowie Workshops angeboten, in denen Teilnehmende ihre eigenen Projekte vorstellen können.

Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden fächerübergreifende Kenntnisse für die Arbeit mit originalen mittelalterlichen Quellen zu vermitteln. Neben intensiven Seminaren werden die Teilnehmer:innen die Gelegenheit haben, an einer Exkursion zum Kloster Eldena teilzunehmen und einen öffentlichen Abendvortrag zu hören.

Der Sommerkurs richtet sich an Interessierte aus verschiedenen mediävistischen Disziplinen, darunter Geschichte, Philologie, Kunstgeschichte, Digital Humanities sowie Editions- und historische Grundwissenschaften. Gute Lateinkenntnisse sind Voraussetzung für die Teilnahme.

Bewerbung und Fristen

Interessierte können sich bis zum 23. April 2025 für den Kurs bewerben. Die Bewerbungsunterlagen müssen ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, ein kurzes Exposé des Forschungsprojekts sowie Nachweise der Lateinkenntnisse umfassen. Die Teilnahmegebühr wird durch Unterbringungs- und Reisekostenzuschüsse unterstützt.

Die Auswahl der Teilnehmer:innen erfolgt bis zum 12. Mai 2025. Eine Bewerbung ist auch für die Kursteile in Greifswald und Berlin separat möglich.

Kontakt

Dr. Christine Magin
Arbeitsstelle Inschriften der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
Historisches Institut, Universität Greifswald
Bahnhofstr. 51, 17487 Greifswald
christine.magin@adwgoe.de
www.inschriften.net

Über das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald ist eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung, die Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Disziplinen fördert und den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft stärkt. Das Kollegsprogramm unterstützt innovative Forschung und die Vernetzung auf nationaler sowie internationaler Ebene.

Für weiterführende Informationen und die Bewerbungsmodalitäten besuchen Sie bitte die Webseite des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald oder kontaktieren Sie Dr. Christine Magin direkt.

Information on participating / attending:

Date:

08/25/2025 09:00 - 08/29/2025 18:00

Registration deadline:

05/24/2024

Event venue:

Martin-Luther-Straße 14
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Relevance:

international

Subject areas:

History / archaeology

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Seminar / workshop / discussion

Entry:

04/01/2025

Sender/author:

Katja Kottwitz

Department:

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event78998

Attachment
attachment icon Plakat

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).