idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

05/12/2025 - 05/12/2025 | Digital

Wissenschaftsrat | Pressekonferenz nach den Frühjahrssitzungen

Nach den Frühjahrssitzungen in Mainz (7.–9. Mai 2025) lädt der WR zur Pressekonferenz ein. Unsere Themen: Wissenschaftspolitische Herausforderungen der neuen Regierung / Wissenschaft und Sicherheit

WISSENSCHAFTSPOLITISCHE HERAUSFORDERUNGEN DER KOMMENDEN LEGISLATURPERIODE

Die neue Bundesregierung will Wissenschaft und Innovationen stärken. Der Koalitionsvertrag adressiert hierfür wichtige Voraussetzungen wie den Ausbau der Finanzierung von Forschung und Entwicklung, Bürokratieabbau sowie Investitionen in die Forschungsinfrastruktur. Für das Gelingen entscheidend ist aber auch, die europäische Zusammenarbeit zu intensivieren und systemische Veränderungen gemeinsam anzupacken durch Kooperation zwischen Ministerien, Bund und Ländern. Ebenso wichtig ist es, die Hochschulen zu stärken, die bei der Umsetzung einer Hightech Agenda nicht vergessen werden dürfen.

Professor Dr. Wolfgang Wick
Vorsitzender des Wissenschaftsrats | Professor für Neurologie und Ärztlicher Direktor der Neurologischen Klinik am Universitätsklinikum Heidelberg

WISSENSCHAFT UND SICHERHEIT IN ZEITEN WELTPOLITISCHER UMBRÜCHE | POSITIONSPAPIER

Die Zeitenwende in der Sicherheitspolitik stellt auch das Wissenschaftssystem vor fundamentale Herausforderungen: Cyberattacken, Einflussnahmen und der Abfluss von Wissen bedrohen deutsche Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Zugleich soll Forschung dazu beitragen, die innere und äußere Sicherheit aufrechtzuerhalten und die gesellschaftliche Resilienz zu stärken. In seinem Positionspapier fordert der Wissenschaftsrat (WR) deshalb eine stärkere Berücksichtigung von Wissenssicherheit und Sicherheitsstandards sowie eine systematische Förderung sicherheitsrelevanter Forschung.

Professor Dr. Ferdi Schüth
Stellvertretender Vorsitzender der Wissenschaftlichen Kommission | Professor für Anorganische Chemie | Direktor des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr

Moderation
Georg Scholl | Pressesprecher und Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit des Wissenschaftsrats

Information on participating / attending:
Die Pressekonferenz findet digital statt: https://www.youtube.com/watch?v=SHMKeYeIhq0

Sollten Sie sich aktiv beteiligen und live Fragen stellen wollen, möchten wir Sie bitten, sich bis Freitag, 9. Mai 2025, mit Namen und Institution/Medium unter pressekonferenz@wissenschaftsrat.de anzumelden. Den Einwahllink erhalten Sie am Freitag, 9. Mai 2025.

Date:

05/12/2025 11:00 - 05/12/2025 12:00

Event venue:

Die Pressekonferenz fndet digital statt: https://www.youtube.com/watch?v=SHMKeYeIhq0
Digital
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Press conferences

Entry:

05/06/2025

Sender/author:

Georg Scholl

Department:

Geschäftsstelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79243


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).