idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

05/23/2025 - 05/23/2025 | Ulm

Quantensprung in die Wissenschaft: Uni Ulm lädt ein zum Langen Abend der Wissenschaft 2025

Die Universität Ulm öffnet am Freitag, 23. Mai von 16:00 bis 20:00 Uhr wieder ihre Türen für den Langen Abend der Wissenschaft. Mitmachaktionen, Experimente, Führungen und Vorträge für die ganze Familie geben Einblick in aktuelle Themen aus der Forschung und rund um das Studium. Mit der QuantumNight wird das Quantenjahr 2025 gefeiert. Der Eintritt ist frei!

Familien mit Kindern, Schülerinnen und Schüler sowie alle Wissenschaftsbegeisterten können beim Langen Abend der Wissenschaft Forschung hautnah erleben. Ob an der Uni Ost, im Trainingshospital oder im Botanischen Garten: Rund 90 teils interaktive Angebote laden dazu ein, die Uni Ulm zu erkunden. Ein besonderer Fokus liegt im Quantenjahr 2025 natürlich auf den Quantenwissenschaften – die Ulmer Spitzenforschung auf diesem Gebiet ist weltweit bekannt. Im Rahmen der QuantumNight gibt es Physik zum Anfassen mit spannenden Versuchen für Kinder ab sechs Jahren. Für Laien verständlich aufbereitet wird die geheimnisvolle Welt der Quanten im Vortrag „Von Schrödingers Katze zu Quantentechnologien“. Und wer an einem Stand im Forum Fragen zur Quantentechnologie-Forschung sowie zur Batterie- und Wasserstoffforschung an der Uni Ulm richtig beantwortet, kann tolle Preise gewinnen!

Das umfangreiche Programm bietet natürlich auch Mitmachaktionen und Vorträge aus den Fächern aller Fakultäten der Uni Ulm: Besucherinnen und Besucher des Trainingshospitals To Train U können Gipsverbände anlegen oder Wunden nähen (Anmeldung vor Ort erforderlich). Die Ingenieurwissenschaften laden unter anderem zur „LEGO Mindstorms Mars Mission“ ein, bei der Kinder ab zehn Jahren Fahrzeuge für eine simulierte Marsmission bauen und programmieren. Naturwissenschaftlich interessierte Gäste können im Botanischen Garten auf einer „Selfie-Schatzsuche“ besondere Pflanzen entdecken oder in einem „ChemEscape Room“ erfahren, wie eine Zitronenbatterie funktioniert. In der Mathematik geht es „Von der Theorie in den Rennwagen“, Einblicke in Modellierung, Aerodynamik und Steuerungssysteme inklusive.

Der Lange Abend der Wissenschaft findet bei jedem Wetter statt. Das Studierendenwerk Ulm sorgt für die Verpflegung (nur bargeldlose Bezahlung). Bei gutem Wetter klingt der Abend im Botanischen Garten aus, der bis 21:30 Uhr geöffnet bleibt.

Terminüberblick
Langer Abend der Wissenschaft
Freitag, 23. Mai
16:00 – 20:00 Uhr
Universität Ulm

Ausführliches Programm, Lagepläne und Hinweise zur Anfahrt: www.uni-ulm.de/lawi

Information on participating / attending:

Date:

05/23/2025 16:00 - 05/23/2025 20:00

Event venue:

Universität Ulm
Eingang Süd
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Biology, Chemistry, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy

Types of events:

(Student) information event / Fair, Exhibition / cultural event / festival, Programms for children + young people

Entry:

05/13/2025

Sender/author:

Christine Liebhardt

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79305

Attachment
attachment icon Foto Mitmachaktion

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).