idw - Informationsdienst
Wissenschaft
06/03/2025 - 06/03/2025 | online
Stabile und zuverlässige Telekommunikationsnetze, insbesondere Satellitensysteme, Cloud Computing Rechenzentren und KI-Fabriken, oder digitale Dienstleistungen, oft von nicht-europäischen Anbietern bereitgestellt, sind für unsere Gesellschaft und Wirtschaft kritisch und von zentraler Bedeutung. Sie sind Grundvoraussetzung für die Digitalisierung und den Fortschritt in nahezu allen Bereichen. Sie ermöglichen Zugang zu Informationen und Bildung, machen Unternehmen effizienter, tragen zur wirtschaftlichen Stabilität und Innovationskraft bei und sind die Basis für technologische Entwicklungen wie KI.
Mit zunehmenden globalen Spannungen rücken digitale Infrastrukturen immer mehr in den Mittelpunkt geopolitischer Konflikte. Unterseekabel in der Ostsee werden beschädigt, Anschläge auf das Kabelnetz der Bahn führen zu Unterbrechung des Bahnverkehrs, Zugang oder Nicht-Zugang zu Satellitennetzen spielen eine entscheidende Rolle im Ukrainekrieg und Cyberangriffe auf digitale Infrastrukturen sind an der Tagesordnung. Störungen digitaler Netze haben Auswirkungen über Ländergrenzen hinweg.
Gemeinsame europäische und deutsche Strategien zur Stärkung der digitalen Widerstandsfähigkeit sind in diesem Zusammenhang gefordert. Europas Abhängigkeit von nicht-europäischen Technologieanbietern wirft Fragen zur Souveränität, Sicherheit und wirtschaftlicher Stabilität auf. Cyberangriffe und Schwachstellen in Lieferketten stellen erhebliche Herausforderungen dar.
Wie können Deutschland und Europa die digitale Souveränität stärken und gleichzeitig wettbewerbsfähig bleiben? Welche Maßnahmen sind erforderlich, um die kontinuierliche Verfügbarkeit unserer digitalen kritischen Infrastrukturen und Dienste sicherzustellen und sie vor Cyberangriffen zu schützen? Wie können europäische Länder besser zusammenarbeiten, um einen einheitlichen Ansatz für die Sicherheit und Entwicklung digitaler Infrastrukturen zu schaffen? Wie erreicht man größere Transparenz in Bezug auf Infrastrukturkomponenten und Server-Standorte? Bedarf es größerer Anstrengungen und Investitionen, um die Resilienz und Sicherheit der Netze zu erhöhen?
Solche und weitere Fragen sollen in dem Networking Abend erörtert werden. Experten geben einen Einblick in den aktuellen Stand der Sicherheit und der Bedrohungslage kritischer Infrastrukturen und diskutieren mit den Teilnehmenden, welche Maßnahmen erforderlich und am dringlichsten sind.
Dieser Networking-Abend könnte dann auch der Auftakt sein für Folgeveranstaltungen, die das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten und einige Aspekte vertiefen.
Information on participating / attending:
kostenlos
Date:
06/03/2025 18:00 - 06/03/2025 19:30
Registration deadline:
06/03/2025
Event venue:
online
online
other
Target group:
Business and commerce
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Economics / business administration
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
05/14/2025
Sender/author:
Silke Pielow
Department:
Geschäftsstelle
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event79318
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).