idw - Informationsdienst
Wissenschaft
06/04/2025 - 06/04/2025 | Berlin
»Eine Welt – nichts Geringeres ist Thema und Anspruch des Romans«, proklamierte Hans Blumenberg 1963. Zur selben Zeit war die KI-Forschung, gerade durch erste Rückschläge aus ihrem anfänglichen Enthusiasmus erwacht, damit beschäftigt, die brittleness ihrer Systeme durch ›Weltmodelle‹ zu stabilisieren. Heute konvergieren die ›Welten‹ von Literatur und KI in Großen Sprachmodellen, die nun ihre Latenzräume zur Produktion von Erzählung, gar Romanen verwenden – wenn auch mit (noch) durchmischten Ergebnissen. Inwiefern aber sind die ›Welten‹ von Roman und Latenzraum, ihr world-building und world-making analog zu setzen? Welche produktiven Differenzen und Überschneidungen ergeben sich, wenn man zumindest den Versuch dazu unternimmt? Dieser Vortrag versucht die Idee zu entwickeln, dass strukturierte Assemblagen von Beziehungen, Ereignissen und Inferenzen ein Kontinuum bilden, so dass Fragen nach Kohärenz, Kausalität und Integrität auch in holistischen, aber ›ungeerdeten‹ Strukturen noch sinnvoll zu verwenden sind. Sowohl Romane als auch KI operieren so verstanden innerhalb von Beziehungsgeflechten, die auch noch unter den Bedingungen einer nur ›schwachen Kraft‹ Zusammenhang zu erzeugen vermögen. Gerade diese graduelle Differenz zwischen literarischen und computergestützten Weltmodellen mag die Bedingungen beleuchten, unter denen in zeitgenössischen Erzählformen Bedeutung entsteht – oder eben nicht.
Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.
Der Gebäudezugang ist mit einer Rampe rollstuhlgerecht gestaltet. Der Veranstaltungsraum befindet sich im Erdgeschoss, es gibt keine Stufen. Die Hauseingangstür öffnet nach Klingeln elektrisch, die Tür zum Veranstaltungsraum steht offen oder muss manuell geöffnet werden. Rollstuhlgerechte WCs sind per Fahrstuhl im Untergeschoss und 2. Obergeschoss erreichbar, Schlüssel erhalten Sie auf Nachfrage vor Ort.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.
Der Gebäudezugang ist mit einer Rampe rollstuhlgerecht gestaltet. Der Veranstaltungsraum befindet sich im Erdgeschoss, es gibt keine Stufen. Die Hauseingangstür öffnet nach Klingeln elektrisch, die Tür zum Veranstaltungsraum steht offen oder muss manuell geöffnet werden. Rollstuhlgerechte WCs sind per Fahrstuhl im Untergeschoss und 2. Obergeschoss erreichbar, Schlüssel erhalten Sie auf Nachfrage vor Ort.
Bei Fragen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich gerne ans Sekretariat, sekretariat@zfl-berlin.org, +49 (0)30 20 192 - 155.
Date:
06/04/2025 18:30 - 06/04/2025
Event venue:
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Eberhard-Lämmert-Saal, Eingang Meierottostr. 8
10719 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Cultural sciences, Information technology, Language / literature, Media and communication sciences, Philosophy / ethics
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
05/21/2025
Sender/author:
Georgia Lummert
Department:
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event79360
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).