idw - Informationsdienst
Wissenschaft
12/03/2025 - 12/03/2025 | Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Welche Rolle spielen Plattformstrategien für den globalen Wettbewerb der Automobilindustrie der Zukunft? Welche Erfolgsfaktoren sind entscheidend für Entwicklungen, die sowohl global skalieren als auch regional differenzieren können? Auf dem »Forum FutureCar 2025« werden vor diesem Hintergrund Chancen und Herausforderungen in einer zunehmend vielfältigen Automobilbranche eingehend beleuchtet und diskutiert.
Die aktuellen Veränderungen im Automobilmarkt, insbesondere durch neue Marktteilnehmende, technologische Fortschritte und regionale Regularien, erfordern anpassungsfähige Lösungen und kreative Ansätze. Die dynamischen Entwicklungen stellen die Automobilindustrie vor große Herausforderungen. Das »Forum FutureCar« widmet sich daher in diesem Jahr den Themen rund um Flexibilität, Standardisierung und innovative Ansätze in der Fahrzeugentwicklung.
Teilnehmende erwarten spannende Einblicke in die Zukunft der Automobilindustrie, insbesondere zu folgenden Themen:
- International heterogene und dynamische Märkte, Anforderungen und rechtliche
Rahmenbedingungen
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in der Automobilentwicklung
- Die Rolle von Plattformstrategien in der zukünftigen Fahrzeugproduktion
- Optimierung von Prozessen und Produkten hinsichtlich regionaler Lösungen im globalen
Wettbewerb
- Innovative Ansätze für eine kosteneffiziente Produktindividualisierung und
Fahrzeugpersonalisierung
Das Forum FutureCar ist eine Sonderveranstaltung im Rahmen des Innovationsnetzwerks »FutureCar«, das seit über 15 Jahren eine ideale Plattform für den vorwettbewerblichen Austausch zwischen Industrieunternehmen und Wissenschaft in Bezug auf die Transformation der Automobilindustrie bietet.
Die Veranstaltung richtet sich an
Automobilindustrie (Hersteller und Zulieferer), Politik, Wissenschaft, Mobilitätssektor, Öffentlicher Verkehr
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
M.A. Benjamin Burkard
Mobility Transformation
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2172
E-Mail: benjamin.burkard@iao.fraunhofer.de
Dipl.-Wi.-Ing. Sebastian Stegmüller
Leiter Forschungsbereich Mobilitäts- und Innovationssysteme
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2320
E-Mail: sebastian.stegmueller@iao.fraunhofer.de
Information on participating / attending:
Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt 595 € pro Person.
Bei einer Anmeldung bis zum 04.07.2025 wird ein Rabatt von 100 € gewährt.
Stornierung:
bis 02.11.2025 | 75 €
ab 03.11.2025 | volle Teilnahmegebühr.
Date:
12/03/2025 09:00 - 12/03/2025 17:30
Event venue:
Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart, Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE, Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
70569 Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Business and commerce
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Economics / business administration, Traffic / transport
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference, Seminar / workshop / discussion
Entry:
05/23/2025
Sender/author:
Juliane Segedi
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event79382
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).