idw - Informationsdienst
Wissenschaft
07/09/2025 - 07/09/2025 | Saarbrücken
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 9. Juli 2025, um 18.30 Uhr in der Villa Europa statt (Kohlweg 7, 66123 Saarbrücken).
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs tritt der Widerstand von Frauen in Deutschland, Frankreich und anderen vom nationalsozialistischen Deutschland besetzten Ländern zunehmend in das öffentliche Bewusstsein und wird verstärkt gewürdigt. Ein bedeutendes Zeichen dieser Anerkennung ist die jüngste Gründung des „Mémorial national des femmes en résistance et en déportation“ im Fort Romainville bei Paris: ein zentraler Erinnerungsort, von dem aus zahlreiche Frauen über das Gestapolager Neue Bremm in Saarbrücken nach Deutschland deportiert wurden.
Unter Moderation von Professorin Anne-Sophie Donnarieix (Universität des Saarlandes) diskutieren vor diesem Hintergrund zwei ausgewiesene Expertinnen – die promovierte Historikerin Caroline François, Leiterin des wissenschaftlichen und kulturellen Programms beim französischen „Office national des combattants et des victimes de guerre“, sowie die Saarbrücker Romanistik-Professorin Mechtild Gilzmer – über die Erinnerung an die im Nationalsozialismus verfolgten und Widerstand leistenden Frauen.
Die Veranstaltung findet in französischer und deutscher Sprache statt.
Die Tête-à-tête-Veranstaltungen bringen zwei Referentinnen oder Referenten aus Deutschland und Frankreich zusammen, um über ein Thema zu diskutieren. Die Veranstaltung findet zweimal jährlich abwechselnd in Lothringen und in Saarbrücken statt.
Ort: Villa Europa, Kohlweg 7, 66123 Saarbrücken
Datum: 9. Juli 2025,18.30 Uhr
Kontakt:
Dr. Judith Lamberty
Geschäftsführerin
Frankreichzentrum – Pôle France der Universität des Saarlandes
E-Mail: judith.lamberty@uni-saarland.de
https://www.uni-saarland.de/einrichtung/frz/
Information on participating / attending:
Anmeldung bis zum 7. Juli über die Seite des Frankreichzentrums: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/frz/veranstaltungen.html
Date:
07/09/2025 18:30 - 07/09/2025 20:00
Registration deadline:
07/07/2025
Event venue:
Villa Europa, Kohlweg 7
66123 Saarbrücken
Saarland
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Cultural sciences, History / archaeology, Social studies
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
07/01/2025
Sender/author:
Gerhild Sieber
Department:
Pressestelle der Universität des Saarlandes
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event79596
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).