idw - Informationsdienst
Wissenschaft
09/17/2025 - 09/18/2025 | Hannover
Einen offenen Diskurs, um dringende soziale und technologische Lösungen zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu erarbeiten – das verspricht die Hochschule Hannover mit dem zweitägigen Festival Liminale, das am Mittwoch, dem 17. September, und am Donnerstag, dem 18. September auf dem Gelände des Kulturzentrums Faust e.V. in Hannover stattfindet. An beiden Tagen erwartet die Besucher*innen ein vielfältiges Programm mit insgesamt über 40 Keynotes, Workshops, Diskussionsrunden und Live-Präsentationen unter dem Motto: „Zwischen Jetzt und Morgen: Raum für innovative Ideen“ – alles bei freiem Eintritt. Unterstützt wird die Liminale dabei von der Sparkasse Hannover, der GETEC Gruppe, enercity und dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur.
Ein Raum des Austausches und der Innovation
„Die Liminale ist ein Raum, in dem Forscher*innen, Studierende, zukunftsorientierte Unternehmen sowie interessierte Öffentlichkeit zusammenkommen und sich gegenseitig inspirieren. Wir fördern den Austausch von Ideen und gestalten unsere Zukunft, indem wir Innovationen sichtbar und zugänglich machen – für eine nachhaltige, gerechte und technologisch fortschrittliche Gesellschaft“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Martin Grotjahn, Vizepräsident für Forschung, Transfer und Entrepreneurship sowie Weiterbildung der Hochschule Hannover.
Das hochkarätige Programm vereint führende Köpfe aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. So spricht Harald Welzer, Sozialpsychologe, Zukunftsforscher und Publizist, über gemeinsame Ziele von Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft und erläutert mögliche Lösungsansätze für brennende Fragen der Zukunft.
Der renommierte Tech-Investor und Co-Host des erfolgreichen „Doppelgänger Tech Talk“-Podcasts Philipp Klöckner beleuchtet die aktuellen Entwicklungen im Bereich künstliche Intelligenz und wagt einen Ausblick auf das, was kommt, mit konkreten Empfehlungen für die deutsche Wirtschaft in Bezug auf Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und technologische Souveränität.
Auch Gitta Connemann, parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, sowie Klimaaktivistin Carla Hinrichs blicken in die Zukunft und diskutieren gemeinsam auf einem Panel, wie sich unter anderem akut gefährdete Klimaziele noch erreichen lassen und mehr Menschen wirksam für den Klimaschutz begeistert werden können. Über zahlreiche weitere Speaker*innen können sich Interessierte im Voraus unter https://liminale.innover.city/ informieren.
Offener Diskurs im Zentrum der Liminale
Die Liminale steht dabei ganz im Zeichen des gemeinsamen Austauschs und des offenen Diskurses: „Das Besondere an der Liminale ist die Vielfalt der Perspektiven. Menschen aus unterschiedlichen Disziplinen kommen zusammen und bringen ihre Sichtweisen ein“, erklärt Prof. Dr. Josef von Helden, Präsident der Hochschule Hannover. „Nur durch offenen, konstruktiven Austausch entsteht ein Raum, in dem Ideen reifen und konkrete Lösungsansätze entwickelt werden können. Genau diese Atmosphäre wollen wir in den beiden Tagen schaffen.“
Das Festivalgeschehen verteilt sich gemeinsam mit dem Programm des „next Startup Days“ auf vier Bühnen, auf denen Vorträge, Panels und Interviews stattfinden. In interaktiven Workshops können Besucher*innen selbst aktiv werden, während Meeting-Areas und Lounges Raum für Vernetzung und gezieltes Matchmaking bieten. Kunstausstellungen und Live-Musik runden das Programm über den gesamten Festivalzeitraum ab. Der Eintritt ist frei, lediglich eine Anmeldung ist vorab unter https://innomatch.nds.de/events/default/liminale/EDPG9OkxKl erforderlich.
Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist im Voraus notwendig.
Date:
09/17/2025 11:00 - 09/18/2025 22:00
Event venue:
Kulturzentrum Faust e.V.
Zur Bettfedernfabrik 3
30451 Hannover
Niedersachsen
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Politics, Social studies
Types of events:
Exhibition / cultural event / festival, Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion
Entry:
07/21/2025
Sender/author:
Philipp von Wedelstedt
Department:
Geschäftsstelle Präsidium
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event79712
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).