idw - Informationsdienst
Wissenschaft
11/11/2025 - 11/11/2025 | München
Künstliche Intelligenz dringt rasant in alle Phasen des Bau- und Immobilienlebenszyklus vor: von der Markt- und Standortanalyse über die Planung und Genehmigung bis hin zur Bauausführung und dem Betrieb. Doch welche Lösungen finden heute schon Anwendung, wo liegen konkrete Mehrwerte – und welche nächsten Schritte lohnen sich für Entwicklung, Planung, Bauunternehmen und Bestandshalter?
Im Innovationslabor PionierHUB des Fraunhofer IAO in München erhalten Teilnehmende Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte, Start-ups und Demonstratoren rund um Künstliche Intelligenz sowie deren wertschöpfenden Einsatz im Bauwesen. Die Veranstaltung lädt zum Austausch mit Expertinnen und Experten aus Forschung, jungen und etablierten Unternehmen ein – und fördert die Diskussion technischer Potenziale von KI anhand konkreter Anwendungsfälle.
Die Veranstaltung wird gemeinsam von den Forschungsbereichen »Stadtsystem-Gestaltung« und »Mensch-Technik-Interaktion« am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO organisiert.
Agenda
10:30 - 10:45 Uhr | Begrüßung (Dr. Matthias Peissner und Prof.-Ing. Dr. Vanessa Borkmann, Fraunhofer IAO)
10:45 - 11:15 Uhr | Keynote: »AI and the built environment« – Erfahrungsbericht eines Unternehmens (wird in Kürze bekannt gegebenen)
11:15 - 11:35 Uhr | Von der Forschung zur Anwendung: KI-Technologien am Fraunhofer IAO im Überblick (Dr. Matthias Peissner, Fraunhofer IAO)
11:35 - 11:55 Uhr | Game-Changer KI: Zukunft der urbanen Planung und Entwicklung (Prof.-Ing. Dr. Vanessa Borkmann, Fraunhofer IAO)
11:55 - 12:15 Uhr | KI-Anwendungsfälle im Bauwesen (Günter Wenzel, Fraunhofer IAO)
12:15 - 13:00 Uhr | Start-up Pitches (je 5 Minuten) – Junge KI-Unternehmen aus dem Bau- und Immobilienbereich
Im Pitch-Block stellen junge Tech-Unternehmen vor, wie KI heute bereits den gesamten Immobilien- und Baulebenszyklus durchdringt. Die Lösungen reichen von selbstlernenden Daten- und Dokumentenplattformen, die Verträge, Gutachten und Bestandsunterlagen vollautomatisch strukturieren, bis hin zu generativen Analysetools, die Markt- und Unternehmensdaten in fundierte Entscheidungsvorlagen verwandeln. Weitere Teams demonstrieren KI-basierte Assistenten für die Frühphase der Projektentwicklung, die in Sekunden Varianten erzeugen, Flächen bewerten und Kostensicherheit schaffen. Ergänzt werden diese Ansätze durch Lösungen für ESG- und Wertmanagement in Echtzeit, intelligente Workflows für Mängel- und Portfolioprozesse sowie Systeme, die BIM-Modelle, Normen und Energiebilanzen automatisiert prüfen und optimieren. Digitale Zwillinge, cloudbasierte High-End-Visualisierung und weitere Spezialanwendungen runden das Spektrum ab – ein kompaktes Schaufenster in die KI-Praxis.
13:00 - 14:30 Uhr | Food and Exhibition – KI-Demonstratoren, Start-up-Präsentationen und Networking
14:30 - 16:00 Uhr | World Café – Interaktive Diskussion zu KI-Use-Cases und Potenzialen
World-Café In wechselnden Kleingruppen diskutieren Teilnehmende mit den Referierenden und Start-Ups:
-Wo stiftet KI heute sofort Nutzen?
-Welche Hürden (Daten, Recht, Kultur) müssen wir aus dem Weg räumen?
-Welche Use-Cases versprechen die größte Wertschöpfung?
16:00 - 16:30 Uhr | World Café – Zusammenfassung der Ergebnisse
16:30 Uhr | Verabschiedung und Ausklang
Die Veranstaltung richtet sich anEntwickler, Planende, Ausführende und Betreiber in der Bau- und Immobilienwirtschaft sowie junge als auch etablierte Anbieter von KI-Lösungen.
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Günter Wenzel
Extended Environments
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon: +49 711 970-2244
E-Mail: guenter.wenzel@iao.fraunhofer.de
Dr. Matthias Peissner
Leiter Forschungsbereich Mensch-Technik-Interaktion
Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon: +49 711 970-2311
E-Mail: matthias.peissner@iao.fraunhofer.de
Information on participating / attending:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Date:
11/11/2025 10:30 - 11/11/2025 16:30
Event venue:
Fraunhofer IAO: Atelierstraße 1, 81671 München
81671 München
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Business and commerce, Scientists and scholars
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Information technology
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
08/18/2025
Sender/author:
Juliane Segedi
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event79826
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).