idw - Informationsdienst
Wissenschaft
09/03/2025 - 09/03/2025 | Hamburg
Der Schwerpunkt der berufsbegleitenden Weiterbildung „Digitale Lehr- und Trainingsmethoden – Konzeption, Didaktik, Werkzeuge“ liegt auf der Didaktik digitaler Lehre und Moderation: Wie werden synchrone und asynchrone Lernangebote bedarfsgerecht gestaltet und verknüpft, Kollaborationsplattformen, Videokonferenzsysteme und digitale Werkzeuge zielorientiert genutzt? Wie wird generative Künstliche Intelligenz rechtssicher und sinnvoll eingesetzt? Weitere Themen sind die Förderung von Lernmotivation, die Anregung aktiver Mitarbeit und der Transfer des Gelernten in die Praxis.
Theorie und Praxis werden in der Weiterbildung eng verzahnt: An 2 Präsenztagen an der Universität Hamburg und in 8 zweistündigen Live-Websessions beschäftigen sich die Teilnehmenden mit den Lehr-/Lerninhalten und wenden diese in einem eigenen Projekt an, z. B. der Erstellung eines Webinars. Das Arbeitsergebnis kann direkt in der eigenen Berufspraxis eingesetzt werden.
Weitere Bestandteile des didaktischen Konzepts sind Diskussionen über Foren und in Websessions, Peer-Feedback und individuelles Coaching durch die Lehrenden. Zum Abschluss wird das Universitätszertifikat „Digitale Lehr- und Trainingsmethoden. Konzeption, Didaktik, Werkzeuge“ (6 ECTS) vergeben.
Die wissenschaftliche Programmleitung des Kurses hat Prof. Dr.-Ing. Norbert Ritter, Professor für Informatik und Dekan der MIN Fakultät inne; die Lehrenden sind Nadia Blüthmann, am Hamburger Zentrum für universitäres Lehren und Lernen für die Qualifizierung von Lehrenden für digitale Lehre zuständig, sowie der Psychologe Michael Heinecke, Referent für Digitalisierung an der MIN-Fakultät.
Start der Weiterbildung Digitale Lehr- und Trainingsmethoden ist am 27.09.2025. Auf der kostenlosen Online-Infoveranstaltung am Mittwoch, dem 03.09.2025 um 17:00 Uhr informieren die Dozent:innen Nadia Blüthmann und Michael Heinecke sowie die Studienkoordinatorin Lena Oswald über Zoom ausführlich zu Seminarinhalten und -organisation. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Information on participating / attending:
Das Zentrum für Weiterbildung bittet um Anmeldung zur Infoveranstaltung über:
https://www.zfw.uni-hamburg.de/weiterbildung/kommunikation-paedagogik-didaktik/d...
Date:
09/03/2025 17:00 - 09/03/2025 18:00
Event venue:
Jungiusstraße 9
20355 Hamburg
Hamburg
Germany
Target group:
Business and commerce, all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Economics / business administration, Media and communication sciences, Teaching / education
Types of events:
(Student) information event / Fair, Seminar / workshop / discussion
Entry:
08/19/2025
Sender/author:
Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Department:
Abteilung 2
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event79831
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).