idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

09/09/2025 - 09/12/2025 | Darmstadt

Einführung in die Metallkunde für Ingenieur*innen und Techniker*innen

Die Fortbildung vermittelt Grundlagen der Metallkunde: Aufbau und Gefügebildung von Metallen, Legierungen, Zustands- und ZTU-Diagramme sowie Wärmebehandlungen. Ziel ist es, das Verständnis metallkundlicher Vorgänge zu fördern und die Interpretation werkstofftechnischer Prüfungen zu ermöglichen. Themen wie Gussgefüge, Brucharten, Festigkeit, Zähigkeit und ausgewählte Werkstoffgruppen werden praxisnah behandelt.

Der erfolgreiche Umgang mit Metallen in Herstellung, Verarbeitung oder Prüfung setzt ein ausreichendes Maß an Kenntnissen der grundlegenden Vorgänge im Metallinneren voraus. Dies ist erforderlich, um mögliche Fehler zu vermeiden oder abzustellen. Ziel der Fortbildung ist daher, das Verständnis für die grundlegenden metallkundlichen Vorgänge zu fördern. Erst das Wissen über den Aufbau der Mikrogefüge gestattet es, Ergebnisse der Werkstoffprüfung plausibel und fachlich versiert zu interpretieren sowie auch Fragen zur Werkstoffauswahl korrekt zu beantworten.In der Fortbildung werden die Grundlagen des Metallaufbaus, Kristallgitter und Gefügebildung, die Bildung und Eigenschaften von Metalllegierungen durch Zustands- und ZTU-Diagramme sowie Wärmebehandlungen wie Spannungsarm- und Rekristallisationsglühen behandelt. Es wird auch auf die Besonderheiten von Gussgefügen, die Verformung und Brucharten sowie die Beeinflussung von Festigkeit und Zähigkeit eingegangen. Praktikumsvorführungen zu thermischer Analyse und Mikroskopie sowie die Bedeutung von unlegierten und legierten Stählen, Eisengusswerkstoffen sowie Aluminium, Nickel, Kupfer, Magnesium und Titanlegierungen werden präsentiert.

Information on participating / attending:
Die Fortbildung eignet sich besonders für:

Wissenschaftler*innen sowie Ingenieur*innen und Techniker*innen, die in der Forschung und Entwicklung sowie der industriellen Fertigung, Prozess- und Qualitätskontrolle tätig sind.
Führungskräfte und Vertriebsmitarbeiter*innen mit technischem Grundverständnis, die in diesem oder einem verwandten Bereich tätig sind und von einer werkstofforientierten Weiterbildung profitieren möchten.
Personen mit technischem Grundverständnis, die an einer Weiterbildung in diesem oder einem verwandten Bereich interessiert sind und von einer Werkstoffperspektive profitieren möchten.
Techniker*innen in den Bereichen Qualitätskontrolle, Labor, Werkstoffprüfung oder Feldprüfung, die die Erkenntnisse für ihre praktische Arbeit nutzen möchten.

Date:

09/09/2025 14:00 - 09/12/2025 14:30

Registration deadline:

09/08/2025

Event venue:

Hochschule Darmstadt
Fachbereich Maschinenbau und Kunststofftechnik
Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

08/19/2025

Sender/author:

Stefan Klein

Department:

Kommunikation & Medien

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79840


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).