idw - Informationsdienst
Wissenschaft
10/14/2025 - 10/14/2025 | Gotha
Kaum ein historisches Ereignis ist so unterschiedlich gedeutet und instrumentalisiert worden wie der Bauernkrieg von 1525: Das zeitgenössisch noch als ungeordnet wahrgenommene Geschehen wurde später aus unterschiedlichen Perspektiven als „Aufbegehren gegen feudale Unterdrückung“, als „religiöser Freiheitskampf“, als „Rebellion“ oder „Revolution“ bezeichnet – selbst der Begriff „Bauernkrieg“ ist umstritten. Im Jubiläumsjahr 2025 ist eine große Zahl von Publikationen, Ausstellungen und öffentlichen Events zu verzeichnen. Welche neuen Interpretationen gibt es, und wie fügen sie sich in ältere Muster ein? Hat uns der Aufstand von 1525 heute noch etwas zu sagen? Und wird er möglicherweise im gegenwärtigen politischen und kulturellen Meinungskampf in unsachgemäßer Weise instrumentalisiert? Um dies und mehr wird es im Vortrag von Gerd Schwerhoff gehen.
Der Referent
Prof. Dr. Gerd Schwerhoff ist Seniorprofessor für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der TU Dresden mit den Arbeitsschwerpunkten Kriminalität und Hexenverfolgung. 2024 hat er mit „Der Bauernkrieg. Geschichte einer wilden Handlung“ bei C.H. Beck ein Sachbuch zum Thema vorgelegt.
Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei.
Date:
10/14/2025 18:00 - 10/14/2025 20:00
Event venue:
Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt
Schloßberg 2
99867 Gotha
Thüringen
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
local
Subject areas:
Cultural sciences, History / archaeology
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
09/26/2025
Sender/author:
Carmen Voigt
Department:
Pressestelle
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event80145
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).